Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Fechner. 27.7.1892 Rixdorf (heute Berlin-Neukölln)-13.9.1973 Schöneiche b. Berlin Der Sohn eines Maurers lernte Werkzeugmacher und arbeitete bis 1920 in seinem Beruf. Er trat 1908 der sozialistischen Arbeiterjugend bei und 1910 der SPD. Nach dreijähriger Soldatenzeit schloss er sich 1917 der USPD an und kehrte mit deren Minderheit 1922 ...

  2. Geschichte. 1927-1931 Bau des Zuchthauses Brandenburg-Görden. Die Zuchthausanlage in Brandenburg-Görden wurde von 1927 bis 1936 geplant und gebaut. Die Strafanstalt wurde am 15. Dezember 1931 in Betrieb genommen, erste Gefangene bezogen die Zellen. 1933-1945 Zuchthaus und Sicherungsanstalt Brandenburg-Görden.

  3. Vor 60 Jahren, am 1. November 1957, übernahm Erich Mielke die Leitung der DDR-Staatssicherheit. Der stalinistisch geprägte Kommunist repräsentierte wie kein anderer die Geheimpolizei der DDR - wie ein Spiegel ihrer Geschichte. Struktur, Funktion und Bedeutung der Stasi sind eng mit ihm und seiner Biografie verbunden.

  4. 21. Nov. 2023 · Max Fechner 27 Juli 1892 in Rixdorf 13 September 1973 in Schöneiche war ein deutscher Politiker SPD USPD SED und von 194

  5. www.spiegel.de › politik › max-fechner-a-72913db2/0002/0001Max Fechner - DER SPIEGEL

    Max Fechner, ehemaliger Werkzeugmacher aus Rixdorf bei Berlin, wurde auf SMA-Befehl als Nachfolger des Reichsministers a. D. und 88jährigen LDP-Politikers Schiffer Präsident der ostzonalen ...

  6. Sein Vater überlebte den Nationalsozialismus in einem Zuchthaus und engagierte sich nach dem Mai 1945 im „Zentralausschuss der SPD“. U. a. unterzeichnete er mit OTTO GROTEWOHL und MAX FECHNER den Gründungsaufruf für die SPD. Der Vater beeinflusste den jungen DAHRENDORF auch politisch: 1947 trat er in die SPD ein. Studium und frühes Wirken