Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Paris.-Jetzt vergleichen und...

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Paris buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Säkularisation. Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet. Im engeren Sinne versteht man darunter die Säkularisation während des napoleonischen Zeitalters (d. h. von 1799 bis 1821), bei der zwei Formen zu unterscheiden sind: einerseits die Aufhebung ...

  2. Staatsstreich Napoleon 1799: Ende der Französischen Revolution und Beginn des Konsulats unter Napoleon. Rolle von Lucien Bonaparte: Unterstützung bei der Auflösung des Direktoriums und Erklärung Napoleons zum Ersten Konsul. Napoleonischer Code: Gesetzeswerk, das das französische Rechtssystem und andere weltweit beeinflusste.

  3. napoleon - Die Familie BONAPARTE, ursprünglich BUONAPARTE, war eine korsische Patrizierfamilie. Eigentlich aus Italien stammend, ließ sich die Familie 1529 in Ajaccio auf Korsika nieder. Der Vater von NAPOLEON war Jurist und kämpfte zunächst gegen Frankreich für die Unabhängigkeit Korsikas, unterwarf sich aber dann.

  4. Die Französische Revolution endete mit dem Aufstieg des Napoleon Bonaparte. Napoleon wird auch als Vollender und Überwinder der Revolution bezeichnet. Wie er...

    • 10 Min.
    • 1M
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  5. Die Französische Revolution einfach erklärt Viele Geschichte-Themen Üben für Die Französische Revolution mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  6. Herrschaft der Hundert Tage einfach erklärt. Napoleon Bonaparte flüchtete im Februar 1815 aus seinem Exil auf Elba und landete in Frankreich. Innerhalb weniger Tage sammelte er eine Armee um sich und zog nach Paris, wo er ohne größeren Widerstand die Macht ergriff. Diese dramatische Rückkehr an die Macht führte dazu, dass sich die ...

  7. Herrschaft der 100 Tage. Nur zehn Monate später, noch während des Wiener Kongresses, kehrte Napoleon am 1. März 1815 heimlich nach Frankreich zurück. Als Ludwig XVIII. davon erfuhr, setzte er ein Kopfgeld auf ihn aus. Doch im Volk jubelten viele Menschen ihrem alten Kaiser zu. Sie waren unzufrieden mit der neuen Königsherrschaft.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.