Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sievers, Susanne. geb. Zils; deutsche Journalistin. 1920 geboren. Anfang der 1950er Jahre Mitherausgeberin des „Bonner Informations-Brief“ und zeitweilige Geliebte Willy Brandts. ab 1951 Kooperation mit der DDR-Staatssicherheit.

  2. erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.

  3. Umringt von Journalisten, Albert Speer und seine Frau (l.) in Berlin kurz nach seiner Haftentlassung, 1. Oktober 1966

  4. Willy Brandt war ein großherziger und leidenschaftlicher Mensch. Er hat mitgeholfen, eine neue Republik aufzubauen, und hat einer Nachkriegsgeneration Grund gegeben, über das Deutschsein Stolz zu empfinden.“. “Topics of the times; the passionate statesman”, in: The New York Times, 11 Oktober 1992.

  5. Internationaler Staatsmann ohne Staatsamt. Hier sehen Sie alle Texte aus dem multimedialen Zeitstrahl 1975-1982. 1976 wird Willy Brandt Präsident der Sozialistischen Internationale (SI), an deren Spitze er sich für Frieden, Demokratie und Menschenrechte weltweit engagiert. Ab 1977 leitet der Altkanzler zudem die Nord-Süd-Kommission, die mit ...

  6. Dezember 1958 über Willy Brandts Teilnahme an einer Konferenz in Berlin. Videoausschnitt aus der UFA-Wochenschau 123/1958 vom 2. Dezember 1958 über Willy Brandts Teilnahme an einer Konferenz in Berlin. Suche nach: Menü. Biografie; Politik; Quellen; Weg ...

  7. Willy Brandt zum Kampf gegen den Faschismus 1940/41. Willy Brandt über den Widerstand der Norweger 1940–1945. Willy Brandt über das neutrale Schweden 1940–1945. Willy Brandt über seine Friedensziele während des Zweiten Weltkriegs. Willy Brandt über seine Erinnerungen an den Nürnberger Prozess 1945/46.