Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2023 · The most major omissions I could find from the Untermann translation were Wilhelm Liebknecht’s original footnotes and a chapter describing Karl Marx’s gravesite; I have added both as a supplemental appendix to this transcription. —Bill Wright, June 2023. Translator’s Note

  2. Nur sechs Jahre später erhielt der ADAV Konkurrenz: 1869 gründeten August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). Im Mai 1875 fanden sich in Gotha schließlich beide Parteien in der "Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands" (SAP) zusammen. Sozialistengesetze im Kaiserreich

  3. Wilhelm Liebknecht wurde am 29. März 1826 in Gießen/Hessen geboren und starb am 7. August 1900. Er war ein deutscher Politiker und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Er war als radikaldemokratischer Revolutionär aktiv an den Revolutionen von 1848/49 beteiligt.

  4. In Andenken an den am 29. März 1826 in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands hat die Universitätsstadt Gießen 1990 den "Wilhelm-Liebknecht-Preis" gestiftet. Der Preis wird für hervorragende geschichtliche und sozialwissenschaftliche Publikationen oder Arbeiten verliehen, die sich den sozialen Grundlagen zum Aufbau und zur ...

  5. 1900: Wilhelm Liebknecht, the People’s Tribune, obituary by Eugene V. Debs (PDF) 1900: Wilhelm Liebknecht, personal sketch by Charlotte Teller. 1900: Wilhelm Liebknecht, obituary by Jacques Bonhomme with translated ephemera by Liebknecht. 1900: The Soldier, poem by Frank Colebrook. 1910: From August Bebel’s memoirs.

  6. Der einer Beamten- und Theologenfamilie entstammende Wilhelm Liebknecht wurde 1826 in Gießen geboren. Er studierte Philologie, Theologie und Philosophie in Gießen, Berlin und Marburg. Seit 1847 arbeitete er als Lehrer und Journalist in Zürich, ehe er 1848 am Badischen Aufstand teilnahm und nach vorübergehender Haft an den Verfassungskämpfen 1849. Im Londoner Exil lernte er

  7. In Andenken an den am 29. März 1826 in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands hat die Universitätsstadt Gießen 1990 den "Wilhelm-Liebknecht-Preis" gestiftet. Der Preis wird für hervorragende geschichtliche und sozialwissenschaftliche Publikationen oder Arbeiten verliehen, die sich den sozialen Grundlagen zum Aufbau und zur ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wilhelm liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach