Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2018 · Die Bilder und Stimmen zum Schulkonzert 2018 sind nun online! >>> Hier klicken <<<. Zurück.

  2. Gustav Heinemanns Lebensweg scheint auf den ersten Blick der eines Erfolgsmenschen zu sein, den Kompetenz, aber auch Zielstre-bigkeit bis in das Präsidentenamt führten. Wer sich jedoch intensiver mit Heinemanns Biografie beschäftigt, wird etwas anderes wahrnehmen. Gustav Heinemann gehörte nicht zu denjenigen, für die Erfolg vor Über-

  3. Viel wichtiger ist jedoch, dass Gustav Heinemann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu den Mitbegründern der CDU gehörte. Außerdem wurde er von der britischen Besatzungsmacht zum Bürgermeister von Essen ernannt und 1946 für drei Jahre zum Oberbürgermeister gewählt. Von 1947 bis 1950 war er CDU-Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen. 1947/48 fungierte er als Justizminister von ...

  4. Die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) Die gymnasiale Oberstufe der Gustav-Heinemann-Gesamtschule wird von über 320 Schülerinnen und Schülern besucht. Darunter befinden sich auch immer Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus bis zu 15 Schulen aus Essen und Gelsenkirchen (Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien).

  5. Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule wurde 1981 mit den Sekundarstufen I und II gegründet. Zur Zeit werden fast 1300 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 bis 13 unterrichtet. Entsprechend ihren Leistungen können sie sowohl. den Hauptschulabschluss, den Mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife), die Fachhochschulreife oder.

  6. Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften werden Themen aus der Biologie, Chemie und Physik sowie aus der Astronomie, Meteorologie (Wetterkunde) und der Medizin bearbeitet. Wir lernen dabei Pflanzen, Tiere, naturwissenschaftliche und medizinische Sachverhalte in unserer Umwelt kennen.

  7. Hilda Heinemann. Das Ehepaar Heinemann am 1. Juli 1974 bei der Verabschiedung am Kölner Hauptbahnhof. Heinemanns Wohnhaus seit 1936 in der Schinkelstraße 34 im Essener Moltkeviertel. [1] Hilda Heinemann, geborene Ordemann, (* 15. September 1896 in Bremen; † 5. Mai 1979 in Essen) war die Frau des dritten Bundespräsidenten der Bundesrepublik ...