Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1999 (Sitzung 23) Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und zu den bedeutendsten Museumskomplexen Europas.

  2. Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Gegründet 1661 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, sammelt sie Literatur aus allen Wissenschaftsgebieten, Sprachen und Ländern. Mit einem Bestand von mehr als 32 Millionen Werken gehört sie zu den größten ...

  3. Stand: 7. November 2022. Die EVM Berlin eG (EVM) ist eine der nach Mitgliedern und Wohnungen größten sowie ältesten Berliner Wohnungsgenossenschaft. Sie wurde 1904 auf Anregung des „Bundes Deutscher Bodenreformer“ in Berlin gegründet. Die EVM hat 11276 Mitglieder und bewirtschaftet 5.348 Wohnungen (Stand 30. September 2023).

  4. Der FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V., kurz FC Viktoria 1889 Berlin oder einfach Viktoria Berlin, ist ein Sportverein mit Hauptsitz im Berliner Ortsteil Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Der Verein entstand 2013 durch die Verschmelzung des mehrfachen Deutschen Fußball- und ehemaligen Rekordmeisters BFC Viktoria ...

  5. Dez. 2023) Weißensee (Aussprache endbetont) ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war. Weißensee war nach der Bildung Groß-Berlins im Jahr 1920 bis zur Verwaltungsreform 2001 der namensgebende Ortsteil ...

  6. Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa. Sie dauerte vom 16. April bis zum 2. Mai 1945 und hatte die Eroberung Berlins, der Hauptstadt des Deutschen Reiches, durch die Rote Armee der Sowjetunion unter Beteiligung einiger polnischer Verbände zur Folge.

  7. Vollständiger Medaillenspiegel. Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin ausgetragen. Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Reichssportfeld statt, mit dem Olympiastadion als zentraler Arena.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach