Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Bereits zwischen 1918 und 1940 gab es ein estnisches Heer. Unter massivem Druck und Gewaltandrohung durch die Sowjetunion traten die baltischen Länder 1940 dieser bei. Die estnische Armee (und damit auch das Heer) wurden in der Folgezeit aufgelöst/ in die sowjetischen Streitkräfte integriert. Estland gewann 1991 seine ...

  2. Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Teile der Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte nach der Neuausrichtung im Januar 2016. Für die Ausrüstung bis Dezember 2015 siehe hier. Es betrifft nur Waffen und Gerät der aktiven Truppe, eingelagerte ...

  3. Offiziersschüler der NVA konnten bei Bedarf auch zum Studium an eine Offiziershochschule der Sowjetunion delegiert werden, wie an die Kaspische Rotbanner-Offiziershochschule der Seestreitkräfte S.M. Kirow in Baku, an der bis Oktober 1990 etwa 300 Marineoffiziere ausgebildet wurden. Die Studiendauer betrug in der Regel fünf oder sechs Jahre inklusive eines einjährigen Sprachvorbereitungskurses.

  4. Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion. Die Polnischen Streitkräfte in der Sowjetunion ( polnisch Polskie Siły Zbrojne w ZSRR) waren der größte reguläre militärische Verband, der im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Roten Armee kämpfte. Zugleich waren sie der größte polnische Verband, der auf Seiten der Alliierten kämpfte.

  5. Militärbezirk (Russland) Ein Militärbezirk ( russisch Военный округ; Wojenny okrug) ist ein territorialer Verantwortungsbereich in den russischen Streitkräften in Friedenszeiten. Militärbezirke wurden erstmals 1862 bei der Kaiserlich Russischen Armee eingeführt und existierten auch bei den Sowjetischen Streitkräften.

  6. 25Quellen. 26Weblinks. Im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn waren im Gegensatz zu Ländern mit ethnischer Einheit ( Deutschland / Frankreich) die Garnisonen der Armee nicht größtenteils entlang der Grenzen angelegt, sondern über das ganze Land verstreut. Dies, um mögliche Unruhen oder gar Aufstände unverzüglich im Keim ersticken zu können.

  7. Die Liste der Streitkräfte beinhaltet die Streitkräfte der Staaten sowie deren Mannstärken und Militärbudgets auf möglichst aktuellem Stand. Darüber hinaus werden Informationen wie der Status als Nuklearmacht , Besonderheiten wie ein Milizsystem und die Mitgliedschaft in Militärbündnissen dargestellt.