Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die historische Herzegowina im Jahr 1791, bezeichnet als Türkisches Dalmatien (grün). Das ursprüngliche Gebiet der Herzegowina umfasste noch im 19. Jahrhundert als Teil des Osmanischen Reiches die 15 Bezirke (Nahiya oder Kadiluks): Duvno (), Ljubuški, Konjic, Mostar, Blagaj, Počitelj, Stolac, Trebinje (mit Ljubinje), Nevesinje, Gacko, Nikšić, Foča, Čajniče, Plevlje (mit Kolašin ...

  2. Rückzug des Osmanischen Reiches (1683–1923) vom Balkan und den Gebieten nördlich des Schwarzen Meeres. Nachdem die Osmanen das von Fürst Stephan dem Großen erbaute Kastell in Akkerman (siehe auch Oblast Odessa) am 14. Juli 1484 erobert hatten, begann die osmanische Zeit.

  3. Jahrhundert erkämpften sich, begünstigt durch eine Schwächephase des Osmanischen Reiches, die Walachei und andere osmanische Schutzstaaten in der Region kurzzeitig ihre Unabhängigkeit zurück. Das Fürstentum Walachei wurde 1600 erstmals mit dem Fürstentum Siebenbürgen und dem Fürstentum Moldau im Zuge einer knapp einjährigen Personalunion unter Fürst Michael dem Tapferen vereinigt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SandžakSandžak – Wikipedia

    Sandžak. Der Sandžak oder Sandschak ( serbisch - kyrillisch Санџак; albanisch Sanxhak/u) ist eine grenzübergreifende geographische und historische Region im Südwesten Serbiens und Nordosten Montenegros. Er grenzt im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina und im Südosten an den Kosovo.

  5. de.wikipedia.org › wiki › IrakIrakWikipedia

    Der Irak grenzt an den Iran (1458 km gemeinsame Grenze), Kuwait (240 km), Saudi-Arabien (814 km), Jordanien (181 km), Syrien (605 km) und die Türkei (352 km). Mit Ausnahme der Grenze zum Iran, die bis 1918 die Ostgrenze des Osmanischen Reiches bildete, wurde der Grenzverlauf des Iraks von den Kolonialmächten bestimmt.

  6. Obwohl sie erst seit 1948 die Flagge Palästinas ist, hat sie eine deutlich längere Geschichte. So war sie von ca. 1920 bis 1926 die Flagge des Königreichs Hedschas, von 1921 bis 1928 die Flagge Transjordaniens und 1958 die der Arabischen Föderation. Außerdem ist sie identisch mit der Flagge der Baath-Partei. Ihre Rückseite ist zudem ...