Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2021 · Sie nennt sich „Quellensteuer“, da sie „direkt an der Quelle“ einbehalten bzw. abgeführt wird – also bei dem Staat, in welchem das Unternehmen seinen Sitz hat. Die Quellensteuer ist je nach Staat unterschiedlich hoch und bewegt sich im Bereich von 0 % bis 35 %. Ich zeige Dir in diesem Artikel, was Du zur Quellensteuer bei Targobank ...

  2. 21. Dez. 2022 · Hashfunktionen spielen eine sehr wichtige Rolle im Bitcoin-Netzwerk. Hashfunktionen werden verwendet, um die Integrität von Transaktionsdaten zu überprüfen und somit die Schaffung neuer Bitcoin-Währungseinheiten durch den Mining-Prozess zu ermöglichen. Zudem werden Hashfunktionen eingesetzt, um eindeutige Adressen für alle Nutzerinnen und ...

  3. Dieses Bulletin beschreibt die Fluoridbestimmung in diversen Matrices mit Hilfe der ionenselektiven Fluoridelektrode (F-ISE). Die F-ISE besteht aus einem Lanthanfluoridkristall und zeigt Nernstsches Verhalten über einen grossen Fluoridkonzentrationsbereich.Der erste Teil dieses Bulletins enthält Hinweise zur Handhabung und Pflege der Elektrode sowie der eigentlichen Fluoridbestimmung.

  4. Teil der juristischen Rechtfertigung für die Eroberung indigener Territorien bildete der sogenannte requerimiento (dt.: Aufforderung, Mahnung). In diesen öffentlich vorgelesenen Erklärungen forderten die Konquistadoren – zumeist auf Spanisch oder Latein – die bedingungslose Kapitulation der indigenen Bevölkerung, die Anerkennung der Herrschaft der christlichen Kirche über die Welt und ...

  5. lernarchiv.bildung.hessen.de › sek › powiHessischer Bildungsserver

    5. Apr. 2022 · Empfehlung: Die Online-Redaktion empfiehlt diese Lernressource. Titel: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (1789) ...

  6. Die Seligpreisungen Jesu (Mt 5,1-12) sind auf einen jubelnden Ton gestimmt, weil sie so gute Nachricht enthalten: Die als „selig“ Gepriesenen dürfen sich glücklich schätzen, denn „ihrer ist das Himmelreich“! Wer die Zusage hört, fragt sich allerdings, ob sie auch ihm selbst gilt. Und er findet darauf nicht gleich eine Antwort.

  7. Sensibel: Was bedeutet das Wort? Das Wort "sensibel" stammt vom lateinischen "sensus" ab, wie schon der Wortstamm erkennen lässt. "Sensus" bedeutet hierbei "Sinn". Es kann für den Sinn in "Sinn des Lebens" stehen, aber auch für die menschlichen Sinne und somit in etwa "Empfindlichkeit" oder "Empfänglichkeit" bedeuten.