Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Derzeit gibt es in Freiburg 33 Studentenverbindungen, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören oder verbandsfrei sind. Albingia-Schwarzwald-Zaringia! schwarz-weiß-gold-grün! AMV Alt-Straßburg! schwarz-gold-grün! Cheruscia-Burgund! weiß-grün-rosa! Merzhausia! blau-gold-rot!

  2. Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen (geb. 1957, verh., drei Kinder) ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war Prof. II an der Universität Bergen, Norwegen (1994-2019). Er studierte in Kiel, Berlin und Aarhus (Dänemark) Volkswirtschaftslehre und promovierte bzw. habilitierte sich in diesem ...

  3. Von 1990 bis 1999 war sie Hochschulassistentin an der Universität Gießen. Nach der Habilitation 1998 Anthropologie/ Humanbiologie in Gießen war sie von 1999 bis 2002 am Max-Planck-Institut für demografische Forschung tätig. Seit 2002 ist sie C3- Professorin für Biologische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg .

  4. Jürgen Rühe (* 1961 in Enniger, Westfalen) ist ein deutscher Chemiker ( Polymerchemie, Oberflächenchemie). Rühe studierte Chemie an der Universität Münster und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, an der er 1989 bei Gerhard Wegner promoviert wurde. Die Dissertation fertigte er am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz an ...

  5. 79110 Freiburg im Breisgau Gebäude, Raum 051 02 028 bast@informatik.uni-freiburg.de +49 761 203-8163 (Tel) +49 761 203-8162 (Fax) Sprechzeiten. Nach Vereinbarung . I am a full professor at the department of computer science of the University of Freiburg, and head of the Chair of Algorithms and Data Structures. On the navigation panel on the ...

  6. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine leistungsstarke Forschungsuniversität und ein attraktiver Studienort, gelegen in einer der schönsten Städte und reizvollsten Landschaften Deutschlands. Hier treffen eine Vielfalt von Disziplinen und Menschen aufeinander, Tradition auf Weiterdenken, Grundlegendes auf Außergewöhnliches, regionale Verankerung auf Internationalität.

  7. Seit 04/2017 akademischer Mitarbeiter am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg: 2014 bis 2017 Master of Science „Geographie des Globalen Wandels“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Masterarbeit: „Der Kulturbegriff im Diskurs über geflüchtete Menschen in deutschen Printmedien“)