Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2018 · Nach dem beendeten Weltkrieg zeichnete Grosz, der 1916 aus Hass gegen das Krieg führende Deutschland seinen Namen amerikanisiert hatte – aus Georg Groß wurde George Grosz –, sich 1919 selbst, und dieses Blatt ist ein einziges Befragen der Umwelt mit dem Sezierstift, ein Durchdringen und Entlarven aller Erscheinungen, die sich im Leben wie in der Zeichnung um ihn gruppieren.

  2. 13. Feb. 2010 · Der unbekannte George Grosz: Ein Jahr vor seinem Tod in den USA entstanden Collagen wie diese: "Tod in Venedig" (1958). Foto: Akademie der Künste, Berlin

  3. 30. Nov. 2018 · Bezeichnend eine Auseinandersetzung, die Grosz öffentlich mit Oskar Kokoschka führte. Als im März 1920 in Dresden der Kapp-Putsch tobte, kam es zu einem Gefecht zwischen Arbeitern und der Reichswehr, und eine Kugel durchschlug Peter Paul Rubens’ Gemälde „Bathseba“ in der Gemäldegalerie. Kokoschka, empört, ergriff Partei für die ...

  4. 4 George Grosz – Ein Lebenskünstler? 4.1 George Grosz – Von der Jugend bis 1918. 5 George Grosz – Der Zeichner 5.1 Die Graphikmappen 5.1.1 „Erste George Grosz Mappe“ und „Kleine Grosz Mappe“ 1916/17 5.2 Die Skizzenbücher. 6 Schwerpunkte im Werk von George Grosz 6.1 Der Lustmord 6.2 Selbstbildnisse. 7 Die Metropole in der Malerei

  5. The Funeral (often The Funeral (Dedicated to Oskar Panizza)) is a painting by the German Expressionist artist George Grosz, completed between 1917 and 1918.The work combines elements of Futurism and Cubism to show a funeral procession in a modern urban city, as an infernal abyss populated by twisted and grotesque attendants.

  6. Während die übrigen expressionistischen Kaffeehausszenen jedoch die impressionistischen Formen weitgehend übernahmen, gestaltete Grosz in dem Gemälde „Der Liebeskranke“ von 1916 eine über das Bisherige hinausgehende Ikonographie des Kaffeehausmotivs. Den Ausführungen zu diesem Bild sei zunächst eine Beschreibung des Kunsthistorikers ...

  7. George Grosz. American, born Germany. 1893–1959. Starr Figura, German Expressionism: The Graphic Impulse, New York, The Museum of Modern Art, 2011. Painter, draftsman, printmaker known for pointed political satire and social criticism. Early work, from about 1914 to 1917, shows influence of Expressionism and Futurism, as well as caricature.