Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2019 · Der europäische Grüne Deal. Erster klimaneutraler Kontinent werden. Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die.

  2. The European Commission has adopted a set of proposals to make the EU's climate, energy, transport and taxation policies fit for reducing net greenhouse gas emissions by at least 55% by 2030, compared to 1990 levels. More information on Delivering the European Green Deal. Discover the European Green Deal visual story.

  3. Der europäische Grüne Deal wird durch einen Investitionsplan flankiert – den Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa. Dazu zählt auch der Mechanismus für einen gerechten Übergang, der dafür sorgen soll, dass beim Übergang zu einer grünen Wirtschaft niemand zurückgelassen wird.

  4. The European Green Deal was designed as the EUs compass to achieve those goals. It aims to ensure zero emissions by 2050, making Europe the first climate-neutral continent in the world. Making the EU climate neutral by 2050. In 2021 the EU adopted its first EU Climate Law.

  5. Der europäische Grüne Deal ist ihr ehrgeiziger Plan, Europa bis spätestens 2050 zum klimaneutralen Kontinent zu machen. Zu diesem Zweck wird die EU verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Emissionsreduktion und zur Förderung der grünen Wirtschaft ergreifen. Der Grüne Deal legt einen ehrgeizigen, aber realistischen Fahrplan fest.

  6. Der European Green Deal, auch europäischer Grüner Deal, ist ein von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestelltes Konzept mit dem Ziel, bis 2050 in der Europäischen Union die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und somit als erster „Kontinent“ klimaneutral zu werden.

  7. Brüssel, 14. Juli 2021. Die Europäische Kommission hat heute ein Paket von Vorschlägen angenommen, um die Politik der EU in den Bereichen Klima, Energie, Landnutzung, Verkehr und Steuern so zu gestalten, dass die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 gesenkt werden können.