Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2022 · Was diese Notiz über die Nato-Osterweiterung tatsächlich bedeutet. Laut einer Akte im britischen Nationalarchiv sagte ein deutscher Diplomat am 6. März 1991, die Nato nicht „ausdehnen“ zu ...

  2. 28. Sept. 2023 · Im Gegensatz zu seinem deutschen Amtskollegen Hans-Dietrich Genscher, der dafür in einem Brief von Bundeskanzler Helmut Kohl auch getadelt worden ist. Nun kommen wir zum Zwei-plus-Vier-Vertrag ...

  3. Hans-Dietrich Genscher hat als Außenminister und auch als Innenminister Beachtliches geleistet. Dass er gerade jetzt gestorben ist, müssen jene vielen Menschen, die sich wegen des Aufbaus eines neuen Konfliktes zwischen West und Ost Sorgen machen, sehr bedauern. Genscher war nämlich einer jener aus der alten Generation, die immer wieder daran erinnert haben, dass wir uns 1990 auch mit ...

  4. Man muss dazu sagen: Genscher sprach noch von einer Nichterweiterung der Nato, als das schon nicht mehr die Position seines Kanzlers war. Das ging so weit, dass Kohl ihm einen Brief schicken musste mit der Aufforderung, dies zu unterlassen, denn die Bundesregierung, „lieber Hans-Dietrich“, leite immer noch er. Ende Februar 1990 war Kohl ...

  5. 13. Nov. 2023 · Wider Moskaus Mythen. Mary Elise Sarotte schlägt Putin seine Waffe der Geschichtsklitterung aus der Hand und erzählt die wahre Geschichte der NATO-Osterweiterung. Haben sie, oder haben sie nicht?

  6. gliedschaft in der NATO und NATO-Garantien, das Bündnis nicht über die ehemalige DDR hinaus nach Os-ten auszudehnen, ist allerdings von Außenminister Hans-Dietrich Genscher hergestellt worden. Am 31. Ja-nuar 1990 hatte er in der Evangelischen Akademie in Tutzing von der NATO gefordert, sie möge eindeutig

  7. 18. Okt. 2014 · Bündnissolidarität und Rüstungskontrollpolitik. Die Regierung Kohl-Genscher, der NATO-Doppelbeschluss und die Innenseite der Außenpolitik. In P. Gassert, T. Geiger, & H. Wentker (Hrsg.), Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Der NATO- Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive (S. 123–136).