Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Aug. 2022 · Nachruf auf Michail Gorbatschow. 30. August 2022, 23:08 Uhr. Gescheitert am Traum, eine Diktatur zu demokratisieren: Michail Sergejewitsch Gorbatschow (Archivbild von 2010). (Foto: AFP) Er hat den ...

  2. Michail Sergejewitsch Gorbatschow (1931-2022) [Bearbeiten] sowjetischer Politiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Wir weisen das Recht der Führung jedes Landes zurück, … das Todesurteil über die Menschheit zu fällen. Wir sind keine Richter und Milliarden Menschen keine Verbrecher, die bestraft werden müssen. Eben deshalb ist es ...

  3. Michail Gorbatschow wurde am 2. März 1931 geboren . Michail Sergejewitsch Gorbatschow war ein bedeutender russischer Politiker und Staatsmann, der als Präsident der Sowjetunion (1990–1991) unter den Schlagworten „Glasnost“ und „Perestroika“ die Wende sowie das Ende des Kalten Krieges mit einläutete und für seine führende Rolle mit dem Friedensnobelpreis 1990 ausgezeichnet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Michail Sergejewitsch Gorbatschow ist ein russischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Neue Akzente in der sowjetischen Politik setzte er mit Glasnost und Perestroika . In ...

  5. 13. Jan. 2015 · Michail Gorbatschow gilt als Totengräber der Sowjetunion. Im Westen wird er dafür gefeiert, in Russland gehasst, doch beides wird ihm nicht gerecht. Heute sieht er sein Lebenswerk in Gefahr.

  6. 30. Aug. 2022 · Geboren wird Michail Sergejewitsch 1931 in Stawropol als Bauernsohn. Auch er selbst arbeitet auf dem Feld und als Mähdreschertechniker. Gorbatschow erlebt die harten Hungerjahre unter Stalin auf dem Land und die Flucht der Erwachsenen in den Alkohol. Er wächst auf in einem Dorf ohne Strom, Radio oder Telefon. Gleichzeitig ist er ein typisches ...

  7. 31. Aug. 2022 · Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Russland“. Lesen Sie jetzt „Friedensnobelpreisträger Gorbatschow mit 91 Jahren gestorben“.