Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nadine Schön, CDU/CSU. Diplom-Juristin. Geboren am 5. Juni 1983 in Lebach; rk.; verheiratet. 1989-1993 Grundschule Hasborn-Dautweiler; 1993-2002 Arnold-Janssen Gymnasium St. Wendel; 2002-2007 Jura Studium an den Universitäten Heidelberg und Saarbrücken, 1.

  2. Nadine Schön, CDU/CSU. Diplom-Juristin. Wahlkreis 298 St. Wendel Direkt gewählt in Saarland. Geboren am 5. Juni 1983 in Lebach; rk.; verheiratet. 1989-1993 Grundschule Hasborn-Dautweiler; 1993-2002 Arnold-Janssen Gymnasium St. Wendel; 2002-2007 Jura Stu ...

  3. Nadine Schön Jens Spahn Dr. Johann David Wadephul. Erster Parlamentarischer Geschäftsführer: Thorsten Frei. Stellvertreter des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers: Stefan Müller. Parlamentarische Geschäftsführer: Dr. Hendrik Hoppenstedt Patrick Schnieder Nina Warken. Justiziare: Michael Frieser Ansgar Heveling

  4. Nadine Schön ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2014 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Digitale Agenda. Während ihres Studiums absolvierte sie eine journalistische Ausbildung als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.

    • 3 Min.
  5. Nadine Schön (St. Wendel), CDU/CSU. Diplom-Juristin. Geboren am 5. Juni 1983; römisch-katholisch; verheiratet, 1 Kind. 1989 bis 1993 Grundschule Hasborn-Dautweiler; 1993 bis 2002 Arnold-Janssen Gymnasium St. Wendel; 2002 bis 2007 Jura Studium an den Universitäten Heidelberg und Saarbrücken, 1.

  6. Nadine Schön wurde in den Jahren 2009 und 2013 direkt in den Deutschen Bundestag gewählt und vertritt dort den Wahlkreis St. Wendel. Seit 2014 ist sie stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Sie wuchs in Hasborn-Dautweiler auf und ist Mitglied des dortigen CDU Ortsverbandes.

  7. Hauptausschuss. Ein Hauptausschuss war erstmals nach der Bundestagswahl 2013 eingesetzt worden. Der Bundestag hat am 11. November 2021 auf Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ( 20/26) einen Hauptausschuss mit je 31 ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedern eingesetzt. Er ist mit der Konstituierung der 25 ständigen Ausschüsse ...