Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon im Arbeitszimmer mit Hand in der Weste (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon I er; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in ...

  2. Napoleon Bonaparte war ein Politiker aus Frankreich. Erfolgreich war er erst als General in der Zeit der Französischen Revolution. Schließlich machte er sich selbst zum Herrscher und ließ sich zum Kaiser krönen. Nach Jahren, im Jahr 1815, besiegten ihn die anderen Länder Europas. Er wurde im Jahr 1769 im Städtchen Ajaccio auf Korsika ...

  3. Napoleon. Steckbrief: Napoleon lebte von 1769 bis 1821. Stichworte zum Lebenslauf von Napoleon: Völkerschlacht, Waterloo und Verbannung. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Napoleon begründete das moderne Rechtswesen und führte zahlreiche Kriege. Napoleon am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika geboren.

  4. 11. Juli 2023 · Im Folgenden findet ihr den ersten offiziellen Trailer zu "Napoleon". Erste imposante Schlachtszenen sowie Eindrücke aus dem Privatleben Napoleons geben einen Vorgeschmack auf das historische Biopic.

  5. Napoleon Bonaparte Steckbrief – Seine Kindheit und Jugend. zweiter Sohn von 13 Kindern. Vater: Carlo Buonaparte, arbeitete als Advokat und Richter. Mutter: Letizia Buonaparte, geb. Ramolino. seine Familie gehörte zum Kleinadel. er besuchte die Kadettenschule von Brienne. 1784 wurde er in der Ecole Royale Militaire in Paris aufgenommen ...

  6. Marlon Brando und sein Privatleben: Entdecke einige seiner Beziehungen. Von Maren Zimmermann. 06. Juni 2021 23:40. Marlon Brando galt als der größte Schauspieler seiner Generation - und manche behaupten, überhaupt - und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt. Hier werfen wir einen Blick auf seine Beziehungen.

  7. 22. Nov. 2023 · Joaquin Phoenix will als Feldherr Napoleon Bonaparte und unter der Regie von Ridley Scott die Leinwand erobern. Er tut dies bildgewaltig, aber nicht frei von strategischen Fehlern.