Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Dix (Untermhaus, Turíngia, Alemanya, 2 de desembre de 1891 – Singen, 25 de juliol de 1969) va ser un pintor de la nova objectivitat i l'expressionisme alemanys. El treball pictòric d'Otto Dix abasta una gran diversitat d'estils, encara que el gran públic coneix, principalment, les seves pintures sobre la guerra. Dibuixant excepcional, Otto Dix ens ha deixat més de 6.000 dibuixos i ...

  2. Otto Dix. Wilhelm Heinrich Otto Dix ( alemanez ˈvɪlhɛlm ˈhaɪnʁiç ˈɔto ˈdɪks ahoskatua; Untermhaus, Geratik hurbil, 1891ko abenduaren 2a - Singen, Konstantzatik hurbil, 1969ko uztailaren 25a) alemaniar margolaria, marrazkigilea eta grabatzailea izan zen. Alemaniako inpresionisten ondoko belaunaldiko ordezkaririk nagusietakoa izan da.

  3. Nelly Dix kam 1923 als erstes Kind von Martha Koch, geb. Lindner, und ihrem Mann, dem Maler Otto Dix zur Welt. Sie hatte zwei Brüder, Ursus (1927–2002) und Jan (1928–2019). Bis 1933 besuchte sie in Dresden eine Reformschule. Nachdem ihr Vater von den Nationalsozialisten als Lehrer an der Dresdner Kunstakademie entlassen worden war, zog sie ...

  4. www.moma.org › artists › 1559Otto Dix | MoMA

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (German: [ˈvɪlhɛlm ˈhaɪnʁɪç ˈʔɔtoː ˈdɪks]; 2 December 1891 – 25 July 1969) was a German painter and printmaker, noted for his ruthless and harshly realistic depictions of German society during the Weimar Republic and the brutality of war. Along with George Grosz and Max Beckmann, he is widely considered one of the most important artists of the Neue ...

  5. Neue Sachlichkeit (Kunst) Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren. [1] Sie begann unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg zugleich mit der Hinwendung vieler Künstler zu sozialkritischen Bildthemen ( George Grosz, Otto Dix, Christian Schad, Lotte Laserstein u. v. a.).

  6. 2. Dez. 2016 · Otto Dix war der bedeutendste Maler der Neuen Sachlichkeit der 20er-Jahre: ein dem Realismus verpflichteter Chronist der sozialen und politischen Verhältnisse seiner Zeit. Vor allem die Leiden ...

  7. 1914-1918. Dix rückt im Ersten Weltkrieg freiwillig zum Kriegsdienst ein, den er bei der Feldartillerie und als MG-Schütze in Frankreich und Russland absolviert. Als Unteroffizier meldet er sich gegen Kriegsende noch zu einer Fliegerausbildung. Das Grauen des Krieges wird zum Grundbestandteil seiner Bilder.