Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.luther2017.de › und-ihre-menschen › philipp-melanchthonPhilipp Melanchthon: Luther2017

    Bereits 1520 hatte Philipp Melanchthon auf Vermittlung Luthers die Wittenberger Bürgertochter Katharina Krapp geheiratet. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Anna, Georg, Philipp und Magdalena. Trotz guter Angebote anderer Universitäten blieb Melanchthon bis zu seinem Tod Wittenberg treu. Hier starb er am 19. April 1560 im Melanchthonshaus, in dem er seit 1536 mit seiner Familie lebte.

  2. 2. Feb. 2017 · Luther and Melanchthon. by Rev. Christopher Maronde. “God has always preserved a proportion of His servants upon the earth, and now, through Martin Luther, a more splendid period of light and truth has appeared.”. ( On the death of Luther, 1) “If it please Christ, Melanchthon will make many Martins and a most powerful enemy of scholastic ...

  3. 3. Jan. 2017 · Der Luther-Vertraute Philipp Melanchthon. Er war einer der engsten Vertrauten Martin Luthers: Philipp Melanchthon. Seine Heimatstadt Bretten feiert 2017 ihre Gründung vor 1250 Jahren. 2017 dreht sich alles um Martin Luther. Im Jahr 1517, vor 500 Jahren also, machte er seine 95 Thesen publik und legte damit einen der wichtigsten Grundsteine der ...

  4. Luther was a close friend of the painter's father, who (with his studio) portrayed the Reformer at least forty times. Melanchthon, the theologian, humanist and scientist, is shown frail and ailing, two years before his death. [1] for portraits of Melanchthon, see Zimmermann 1960, 127-30; Thulin 1961, 180ff.

  5. Die Alphabetisierung der gesamten Bevölkerung – Mädchen wie Jungen! – wurde zum neuen Bildungsideal. Die Reformation sorgte so für einen gewaltigen Bildungsschub. Bildung für alle – so könnte man den Anspruch von Philipp Melanchthon, dem „Lehrer der Deutschen“, zusammenfassen. Der Reformator war davon überzeugt, dass jeder die ...

  6. Martin Luther. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  7. Aber auch Martin war ein harter Arbeiter. Wenn er einen Gedanken verfolgte oder an etwas schrieb, nahm er fast nichts zu sich, außer etwas Brot mit Salz und ein wenig Bier. Anstrengungen machen gesund und stark, sagte er dann." Philipp Melanchthon wurde zu Luthers wichtigstem Mitarbeiter. Er vertrat Luther in vielen Angelegenheiten, so ...