Yahoo Suche Web Suche

  1. Wertvolle Berufserfahrung neben dem Bachelorabschluss sammeln: Duales Studium der FOM. Berufserfahrung und Geld verdienen mit Studium + Ausbildung an der FOM. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Bachelor Studium dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre. Wenn Dein Studiengang ein Auslands- oder Praxissemester vorsieht, beträgt die Regelstudienzeit häufig 7 bis 8 Semester. Allerdings darfst Du Deine Regelstudienzeit auch um ein paar Semester überziehen, wenn Du zum Beispiel einen Nebenjob ausüben möchtest.

  2. Aus GEOWiki@LMU Wechseln zu: Navigation , Suche In München werden an der Fakultät für Geowissenschaften verschiedene Studiengänge im Bereich der Geowissenschaften und Geographie angeboten.

  3. Der Studium-Interessentest (SIT) der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und von ZEIT ONLINE kann ein wichtiger Baustein bei Ihrer Studienorientierung sein und die persönliche Studienberatung an den Hochschulen sinnvoll ergänzen. Er hilft vor allem Schülerinnen und Schülern Studiengänge zu finden, die zu den eigenen Interessen und Neigungen ...

  4. Erfahren Sie mehr über das Studium an der Technischen Universität München. Skip to main content . TUM Technische Universität München Aktuelles Menü schließen Aktuelles Zur Übersicht Alle Meldungen Veranstaltungen Veranstaltungen Zur Übersicht Ter ...

  5. Studiengänge. Die Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft bietet verschiedene grundständge Bachelorstudiengänge sowie spezielle Masterstudiengänge in Philosophie und Religionswissenschaft. In der folgenden Übersicht finden Sie das Studienangebot der Fakultät mit Links zu den jeweiligen Studiengängen.

  6. Im Bereich der Ingenieurwissenschaften gibt es zahlreiche verschiedene Fachrichtungen und spezialisierte Studiengänge. Wir haben uns der Herausforderung gestellt, mehr als 150 verschiedene Studiengänge nach Fachbereichen aufzuteilen. Alle Studiengänge von A-Z (Ausklappen für Schnellüberblick) Klassiker. 8 Studiengänge, u.a.

  7. Wie andere philosophische Studiengänge trägt auch dieser Studiengang überdies in spezifischer Weise zur Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden bei. So verhilft er ihnen dazu, rational und wissenschaftlich die Bedingungen zu durchdringen, unter denen auch existentielle Menschheitsfragen (wie etwa nach der Existenz der Freiheit (zum Guten wie zum Bösen), einer unsterblichen Seele oder ...