Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2021 · Uta Ranke-Heinemann wurde zur weltweit ersten katholischen Theologieprofessorin berufen - musste den Lehrstuhl aber wieder räumen. Die zu Provokation und Polemik neigende Wissenschaftlerin machte in Büchern, Talkshows und auf politischem Parkett von sich reden. In den letzten Jahren wurde es stiller um sie. Am Donnerstag ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben.

  2. 1. Dez. 2022 · Uta Ranke-Heinemann sagt sechs Jahrzehnte später selbst, dass sie in ihrem Leben nicht eine einzige Stunde mit Nichtstun verbracht habe. Eine Rastlosigkeit, die schon früh zu Schlafstörungen führt, die sie eine Zeitlang versucht, mit Medikamenten zu bekämpfen, wovon sie aber wieder abkommt. Lieber nimmt sie es in Kauf, mitten in der Nacht aufzustehen, um zu lesen oder zu arbeiten. 1947 ...

  3. Die Zeit ist ein Stück weit darüber hinweggegangen. Für Generationen war Uta Ranke-Heinemann der Inbegriff der provokanten, scharfzüngigen, sehr oft auch geistreichen Kirchenkritikerin. Ihre Mutter hatte beim großen Rudolf Bultmann (1884–1976) studiert, der auch Uta förderte und für die Theologie begeisterte. Nach 13 Semestern an ...

  4. 25. März 2021 · Am Donnerstag ist sie 93-jährig gestorben. Von der Musterschülerin wurde sie zur schärfsten Kritikerin der katholischen Kirche: Die deutsche Theologin Uta Ranke-Heinemann scheute sich nie, zu ...

  5. Jetzt ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. mehr. Uta Ranke-Heinemann † 25. März 2021 in Essen 1 min. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK. 1 min. Abschied ist ein leises Wort Gregor Gysi ...

  6. 25. März 2021 · Nun ist die Theologin mit 93 gestorben. Uta Ranke-Heinemann war oft die erste: Erste weibliche Schülerin etwa am zuvor rein männlich dominierten Burggymnasium in ihrer Heimatstadt Essen. Später ...

  7. 25. März 2021 · Ranke-Heinemann wurde 1927 in Essen geboren – in eine evangelische Familie und als älteste Tochter des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fand sie Schutz vor den Bomben auf Essen beim evangelischen Theologen Rudolf Bultmann in Marburg, der ihr Griechisch-Talent bewunderte und sie mit seinem Pazifismus beeindruckte. «Mit Auszeichnung» machte ...