Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni: Walther Rathenau wird von zwei jungen Offizieren, die der rechtsradikalen "Organisation Consul" (OC) angehören, erschossen. Mit seiner Ermordung soll die Weimarer Republik getroffen werden. Das Attentat führt zum Erlass des Republikschutzgesetzes. Kai-Britt Albrecht, Gabriel Eikenberg, Lutz Walther.

  2. 24. Juni 2022 · Walther Rathenau, der heute vor 100 Jahren von Rechtsradikalen ermordet wurde, kennt man vor allem als Politiker und Außenminister der frühen Weimarer Republik. Dabei war er auch Unternehmer, Schriftsteller, Künstler, Architekt - und einer der meistgelesenen Philosophen der 1910er Jahre. Aufgewachsen als Sohn des AEG -Gründers Emil Rathenau ...

  3. 21. Juni 2022 · Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, der Außenminister, in seinem offenem Auto auf dem Weg von seiner Villa im Grunewald ins Auswärtige Amt in Berlin erschossen. Die Täter waren Mitglieder des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes, einer 170000 Mitglieder zählenden militanten antisemitischen Vereinigung, und der rechtsradikalen ...

  4. Die Morde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg waren die ersten politischen Morde der jungen Weimarer Republik. Es folgten bald weitere, zunächst an den linken Kurt Eisner, Leo Jogiches und Gustav Landauer, dann auch an wichtigen Politikern wie Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Philipp Scheidemann überlebte einen Mordanschlag.

  5. Ermordung Walther Rathenaus, 24. Juni 1922 Zusammenfassung Die Rede von Reichskanzler Joseph Wirth in der ersten von zwei Sitzungen des Deutschen Reichstags am Tage der Ermordung des Reichsaußenministers Dr. Walther Rathenau (1867-1922) bündelt wie in einem Brennglas verschiedene der

  6. 17. Nov. 2022 · Die Möglichkeit einer solchen Geheimorganisation, die die Ermordung Rathenaus betrieb, ist vorhanden, ihr Bestehen ist jedoch nicht bewiesen. Der Mord wird als eines der fluchwürdigsten ...

  7. Mord an Rathenau ist ein DDR-Fernsehfilm über die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau im Jahr 1922.. Diese Seite wurde zuletzt am 27. Juli 2023 um 16:35 Uhr bearbeitet.