Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · Antike. Alexander der Große leitete das Zeitalter des Hellenismus ein. Durch seine Eroberungszüge im Nahen und Mittleren Osten sorgte er dafür, dass die Völker des Orients in Kontakt mit der griechischen Kultur und Sprache kamen. Obwohl er bereits 323 v. Chr. im Alter von 33 Jahren starb, hatte seine Expansion historische Bedeutung.

  2. 20. Juli 2015 · Doch seine vermeintlichen Überreste gehören einem anderen, sagen Forscher: Der wahre Philipp liegt im Nachbargrab. Ein Team spanischer Forscher um Juan-Luis Arsuaga von der Universidad Complutense de Madrid ist absolut überzeugt: Der vermeintliche Leichnam des großen Makedonierkönigs und Vaters von Alexander dem Großen gehört einem anderem.

  3. Alexander der Große. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil ...

  4. Hephaistion ( altgriechisch Ἡφαιστίων Hēphaistíōn; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana ), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General, Begleiter ( hetairos ), Leibwächter und wahrscheinlich auch Geliebter Alexanders des Großen. Aufgrund seiner besonderen ...

  5. 26. Aug. 2014 · Z u den letzten großen Traumfunden der Archäologie gehört das Grab Alexanders des ... (um 382–336) Makedonien zur Großmacht machte und sein Sohn Alexander der Große (356–323) die Welt ...

  6. Weltveränderer Alexander der Große. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen.

  7. 14. Nov. 2013 · Alexander III. von Makedonien, besser bekannt als Alexander der Große (l. 21. Juli 356 v. Chr. - 10. oder 11. Juni 323 v. Chr., reg. 336-323 v. Chr.), war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien (reg. 359-336 v. Chr.). Er wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 336 v. Chr. König und eroberte anschließend den größten Teil der damals ...