Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnold Schönberg über seine ersten atonalen Werke, 1908. "Ich glaube, dass es besser wäre, wenn er Schnee schaufeln würde, als Notenpapier vollzukritzeln." Richard Strauss über Schönbergs ...

  2. www.zitate.eu › autor › arnold-schoenberg-zitateArnold Schönberg | zitate.eu

    Jhdts., ging 1933 nach Amerika, seit 15. 3. 1998 "Arnold-Schönberg-Center" in Wien (Österreich, 1874 - 1951). Arnold Schönberg · Geburtsdatum · Sterbedatum. Arnold Schönberg wäre heute 149 Jahre, 8 Monate, 17 Tage oder 54.681 Tage alt. Geboren am 13.09.1874 in Wien Gestorben am 13.07.1951 in Los Angeles Sternzeichen: ♍ Jungfrau

  3. Arnold Schönberg war ein österreichischer Komponist (u. a. Oper „Moses und Aron“ 1954), der das kompositorische Verfahren der Zwölftontechnik bzw. Zwölftonmusik („Schönberg-Schule“ um 1920) erfand. Er wurde am 13. September 1874 in Wien geboren und verstarb mit 76 Jahren am 13. Juli 1951 in Los Angeles, Kalifornien.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Doch Vorsicht! Der Begriff wurde gegen Arnold Schönberg und die von ihm begründete Zweite Wiener Schule herabwürdigend eingesetzt und von ihm selbst eher missbilligt. Der Ausdruck "freitonal" kennzeichnet jene Phase in Schönbergs Schaffen besser, die der Erfindung des Zwölftonsystems voranging. Sie ist etwa an der 1.

  5. Der österreichisch-jüdische Komponist und Künstler Arnold Schönberg oder Schönberg (wie sein Name auf Deutsch geschrieben wird) wurde 1874 in Wien geboren. Am bekanntesten ist, dass Schönberg die revolutionäre 12-Ton-Musik erfand. und machte ihn zum Symbol des Wiener Fin-de-Siècle. Obwohl Schönberg zu Lebzeiten mit Kontroversen und ...

  6. Der Arnold Schoenberg Chor, gegründet und im deutschsprachigen Raum oft als Arnold Schönberg Chor geschrieben, ist ein Wiener Konzertchor und seit 2006 zugleich Chor des Theaters an der Wien. Er wurde 1972 von Erwin Ortner gegründet, der ihn bis heute leitet.

  7. 1. März 2024 · 2024 jährt sich Arnold Schönbergs Geburtstag zum 150. Mal. Unter dem Label „Schönberg 150“ vereint präsentieren allein in der ersten Jahreshälfte 26 Institutionen 129 Veranstaltungen an 16 Orten. Wien feiert den einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.