Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Nobelpreisträger für Literatur 1912. Quelle: Hauptmann, zit. n. The German Quarterly, Vol. 14, No. 2, Durham (North Carolina) 1941. Wilhelm Richard Gaede, Zum Verständnis des älteren Gerhart Hauptmann

  2. Der ein Jahr später veröffentlichte zweite Gedichtband, Auf Wegen und Umwegen[2] enthält auch drei Gedichte, die sich auf Gerhart Hauptmann beziehen. Besonders gelungen scheint mir Schlesische Kriegsspiele , weil es auf kürzestem Raum Spannweite, aber auch überwiegende Tendenz von Hauptmanns Äußerungen zum Krieg zusammenfaßt.

  3. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Gerhart Hauptmanns Drama »Die Weber« wurde 1892 veröffentlicht und 1893 in Berlin uraufgeführt. Thema des Stücks sind Ausbeutung und die unmenschlichen Lebensbedingungen in Folge der Industrialisierung. Im Juni 1844 setzten sich die schlesischen Weber mit einem Aufstand dagegen zur Wehr.

  4. Neue Gedichte | Hauptmann, Gerhart | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Gebundenes Buch
  5. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. „Bahnwärter Thiel“ ist eine Novelle von Gerhart Hauptmann und wurde erstmals 1888 veröffentlicht. Gerhart Hauptmann (1862 - 1946) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker und erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur. Seine Werke sind hauptsächlich der literarischen Strömung des ...

  6. Es wurden insgesamt 96 deutsche Zitate, Lebensweisheiten, Gedanken und Sentenzen des Autors " Gerhart Hauptmann " gefunden. Die besten Zitate von Gerhart Hauptmann — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Gerhart Johann Robert Hauptmann (1862 - 1946) war ein deutscher Dramatiker und Romanschriftsteller.

  7. Dezember 1912 wurde der deutsche Dramatiker Gerhart Hauptmann mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, "vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung", wie es in der Begründung der schwedischen Akademie hieß. Nach Theodor Mommsen (1902), Rudolf Eucken (1908) und Paul ...