Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2017 · Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Schon 1946 engagierte er sich als Mitgründer der Jungen Union Rheinland-Pfalz und trat 1948 in die CDU ein. Nachdem er 1950 das Abitur bestanden hatte, studierte er erst in Frankfurt am Main und anschließend in Heidelberg Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften. 1958 wurde er dort in Neuerer Geschichte mit der ...

  2. 24. Mai 2012 · 1982 wurde dieser Helmut Kohl zum Bundeskanzler gewählt - und blieb es bis 1998, eine gefühlte Ewigkeit. Aber Kohl, der Otto Rehhagel der Kanzler, brannte sich deshalb umso deutlicher ins ...

  3. Ehe mit Helmut Kohl Hannelore Kohl mit ihrer Familie 1975 bei einem Privataufenthalt in Leipzig. Bei einem Klassenfest in Ludwigshafen lernte Hannelore Renner 1948 im Alter von fünfzehn Jahren den achtzehnjährigen Helmut Kohl (1930–2017) kennen, den sie nach zwölf Jahren Bekanntschaft am 27. Juni 1960 heiratete. Ab der Geburt ihrer beiden ...

  4. 19. Juni 2017 · Hans-Peter Schwarz: „Helmut Kohl: Eine politische Biographie“, DVA/Pantheon Verlag, 1.056 Seiten, 34,99 Euro. Kanzler der Einheit, Vater der Spendenaffäre: Die Bilder und Profile von ...

  5. 1953 wurde Kohl in Rheinland-Pfalz Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der CDU. Ein Jahr später wurde er stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union bis 1961. Durch seine Mitgliedschaft im Landesvorstand wurde 1955 bis 1966 seine politische Laufbahn ergänzt. Nachdem Helmut Kohl sein Studium 1956 zu Ende brachte, legte er seine ...

  6. Helmut Kohl 1930 - 2017. Helmut Kohl ist ein deutscher CDU-Politiker und von 1982 bis 1998 der sechste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der „Kanzler der Einheit“ gestaltet den Prozess der deutschen Wiedervereinigung maßgeblich mit und setzt die Erweiterung der Europäischen Union unter anderem mit der Einführung des Euro fort.

  7. 3. Apr. 2024 · Helmut Kohl (1930 bis 2017) war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Kanzler der Einheit. Ende 1998 wurde er zum Ehrenbürger Europas ernannt. Ansprechpartner für seinen politischen Nachlass und (persönlichkeits-)rechtliche Fragen ist seine Ehefrau und Alleinerbin Dr. Maike Kohl-Richter.