Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundlegende Fakten über Kleines Nachtpfauenauge: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  2. 24. Apr. 2011 · Das Wiener Nachtpfauenauge, oder großes Nachtpfauenauge. Die Falter sind nachtaktiv und wärmen sichdurch das" zittern" auf.

    • 3 Min.
    • 7,5K
    • Wolfgang Schmökel
  3. Auf den folgenden Seiten haben wir umfangreiche Informationen über das Kleine Nachtpfauenauge (lateinisch: Saturnia pavonia) zusammengestellt. Allgemeines zu diesem Schmetterling finden sie hier. Für weiterführende Informationen klicken Sie die Bilder unten an. Alle dargestellten Tiere sind gezüchtet und stammen aus der Region Leverkusen ...

  4. Lebensraum & Lebensweise. nachtaktiv. werden beim Umschwärmen von Lampen oft mit Fledermäusen verwechselt. Paarung erfolgt bei Nacht. Eiablage vorwiegend an Obstbäumen. offene, buschreiche Landschaft. gerne an Waldrändern, in Parks und verwilderten Gärten. Dieser Falter ist der größte mitteleuropäische Schmetterling.

  5. WIENER NACHTPFAUENAUGE die umwelt beratung RAUPEN KOKON EIER FALTER FÜHLER DES MÄNNCHENS Wissenschaftlicher Name: Saturnia Pyri Familie: Pfauenspinner Flügelspannweite: Dieser schöne Nachtfalter ist einer der größten Schmetterlinge Europas und wird bis zu 17 cm groß.

  6. www.schwalbenschwanz.ch › GrossesnachtpfauenaugeSchwalbenschwanz.ch

    Das Grosse Nachtpfauenauge heisst auch Wiener Nachtpfauenauge und kommt bei uns in der Schweiz (im Gegensatz zum Kleinen Nachtpfauenauge) nur im Tessin und Wallis vor. Laut meiner Literatur ist es der grösste Schmetterling Europas! Die Raupen vom Grossen Nachtpfauenauge fressen an verschiedenen Obstbäumen wie Apfel, Birne, Zwetschge oder ...