Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2022 · Kubakrise 1962 Wie Sowjetchef Chruschtschow einen Atomkrieg riskierte. Als die Sowjetunion vor 60 Jahren beschloss, Atomraketen auf Kuba zu stationieren, begann ein hektischer Militärpoker mit ...

  2. Nikita Chruschtschow (1894-1971) war Führer der Sowjetunion nach dem Tod von Josef Stalin. Seine Führung dauerte etwas mehr als ein Jahrzehnt und erstreckte sich über eine entscheidende Phase des Kalten Krieges. Chruschtschow wurde 1894 in einer Bauernfamilie in der Ukraine geboren. Als Kind blieb er den größten Teil des Jahres im Dorf und ...

  3. Im Februar 1956 hielt der damalige sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow im Anschluss des 20. Parteitags der KPdSU eine historische Geheimrede. Dort verurteilte er den Personenkult und die “Säuberungen” Stalins. Mit dieser Rede leitete Chruschtschow die sogenannte “ Entstalinisierung ” und “Tauwetterpolitik” ein.

  4. 26. Nov. 2020 · Als Kreml-Chef rechnete er mit Stalin ab. Als Gegenspieler John F. Kennedys brachte er die Welt an den Rand des Abgrunds. Geheime Tonbandaufnahmen zeigen, wa...

  5. Die Kuba-Krise von 1962 markierte den Höhepunkt des Kalten Krieges und brachte die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Ein paar Jahre später erinnerte sich der damals amtierende sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow an den Konflikt. Er wertete die Lösung der Kuba-Krise als Sieg für das sozialistische Lager, das die USA seiner Ansicht ...

  6. 14. Nov. 2017 · Chruschtschow stellt Berlin-Ultimatum. D er sowjetische Parteichef und Ministerpräsident Nikita Chruschtschow stellt am 27. November 1958 sein Berlin-Ultimatum. In einer Note an die drei ...

  7. 25. Feb. 2006 · Zunächst sollte er unter Verschluss bleiben. Doch am 25. Februar 1956 enthüllte Nikita Chruschtschow die Verbrechen seines Vorgängers vor den Delegierten des 20. Parteitages in Moskau.