Yahoo Suche Web Suche

  1. Our Hand-Picked Guide to the Best Hotels In Pommern for 2023. Small Boutique Hotels. 2023's Most Beautiful Hotels In Pommern Reviewed. The Finest Accommodation.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ortschroniken Kreis Schlawe – Pommerscher Greif e.V. Forschung. Ortsforschung. Ortschroniken. Ortschroniken Kreis Schlawe. Rosenow, Carl-Heinz: Chronik der Hansestadt Rügenwalde in Pommern, Selbstverlag. Böhmer, Felix: Geschichte der Stadt Rügenwalde bis zur Aufhebung der alten Stadtverfassung : mit Kt. u. Stadtpl. aus der Zeit um 1500 ...

  2. Kummerow gehörte damals zum Landkreis Schlawe i. Pom. im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern. Am 27. Februar 1945 flohen alle Bewohner vor der herannahenden Roten Armee mit 1 Trecker und 2 Anhängern (für Kinder, Frauen und Alte) sowie 10–12 Pferdegespanne des Gutes bis nach Vorpommern , wo sie aber dann doch von den Sowjets überrollt wurden.

  3. Standesamtunterlagen die älter als hundert Jahre alt sind, werden von den örtlichen Standesämtern ins im ehemaligen Kreis Schlawe zum Staatsarchiv nach Köslin (Koszalin) oder Stolp (Slupsk) abgegeben. Die jüngeren Unterlagen werden in wenigen örtlichen Standesämtern gesammelt. Allgemeine Angaben zu Standesämtern in Pommern im Wegweiser ...

  4. schlawe.de › gemeinden › ruetzenhagenRuetzenhagen - Schlawe

    Kreis : Schlawe Regierungsbezirk : Köslin Amtsbezirk: Neuenhagen ev. Kirchspiel: Rützenhagen Amtsgericht : Rügenwalde. Geschichtliches Der Ort wurde um 1300 von deutschen Siedlern gegründet. Es war ein Amtsdorf des Amtes Rügenwalde und hatte z.B. die Pflicht, den Abfluss des Vitter Sees in jedem Frühjahr zu säubern. In früherer Zeit ...

  5. Kreis Schlawe. Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Kreis Schlawe finden Sie auf der Seite zum Kreis Schlawe i. Pom. ( dort: Stand Volkszählung 1.12.1905 ). Der Kreis Schlawe gliederte sich im Jahr 1885 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige ...

  6. Der Kreis Schlawe. Band 2: Die Städte und Landgemeinden. Husum 1989, ISBN 3-88042-337-7, S. 1176–1181. Weblinks. Die Gemeinde See Buckow im ehemaligen Kreis Schlawe in Pommern (Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft, 2011) Amtsbezirk Büssow (Rolf Jehke, 2011) Heimatkreis Schlawe in Pommern; Einzelnachweise

  7. Inzwischen ist eine Reihe von Kirchenbüchern, insbesondere aus dem Kreis Schlawe, erfasst. Andere werden derzeit bearbeitet. Für die folgenden Kirchspiele existieren noch heute Kirchenbücher (Geburten, Konfirmationen, Trauungen und Sterbefälle) in unterschiedlichen Archiven, Bibliotheken oder in Privatbesitz. Altschlawe Barzwirtz Coccejendorf, Wilhelmine Damerow Eventin Gerbin Karnkewitz ...