Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1893 gab Rosa Luxemburg zusammen mit Leo Jogiches u. a. eine radikale sozialistische polnische Zeitung (»Arbeitersache«) heraus und war 1894 Mitbegründerin der Sozialdemokratie des Königreiches Polen. Teilnehmerin aller Internationalen Sozialistenkongresse sowie ab 1896 Autorin im theoretischen Organ der SPD »Neue Zeit«. In Zürich ...

  2. eo.wikipedia.org › wiki › Leo_JogichesLeo Jogiches - Vikipedio

    Leo Jogiches. Leo (n) Jogiches (17-a de junio 1867 – 10-a de marto 1919), [1] konata ankaŭ laŭ lia partia nomo Leon Tyszka ( Tyska, Tyshko, Tyshka) estis marksisma revoluciulo aktiva en Litovio, Pollando, kaj Germanio .

  3. 28. Aug. 2017 · Leo Jogiches wurde vor 150 Jahren, am 17. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Wilna war zu jener Zeit eine jüdisch-polnisch geprägte Stadt im Westen des Zarenreichs, in der insbesondere eine auf die jiddische Sprache gestützte Hochkultur eines ihrer spezifischen Zentren gefunden hatte.

  4. Leo Jogiches i 1910 (Norwegian Bokmål) point in time. 1910. 0 references. signature. Leo Jogiches 02 (signature).jpg 317 × 85; 18 KB. 0 references. sex or gender. male. 2 references . stated in. Integrated Authority File. retrieved. 26 April 2014. state ...

  5. 10. März 2021 · Leo Jogiches Slain! By Franz Pfemfert. From Die Aktion, 3 May 1919. After Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht and many hundreds more, now the man has been murdered, who the Scheidemann and Eberts feared as much as the victory of freedom. The horde of mercenaries assembled together by Vorwärts advertisements and whipped up by Vorwärts lies surely ...

  6. 1. Nov. 2022 · Neukölln. Die „Koordinationsgruppe 1918 – Die unvollendete Revolution“ möchte erreichen, dass in der Schwarzastraße 9 eine Gedenktafel für Leo Jogiches installiert wird, der einst dort ...

  7. Leo Jogiches, der jüdischer Herkunft war, wurde 1867 in Wilna geboren. Er entstammte einer reichen Kaufmannsfamilie. Im Alter von 18 Jahren schloß er sich der revolutionären Volkstümler-Partei an und hatte auch Kontakt zu deren terroristischer Gruppe. 1888 wurde er wegen „aktiver Propaganda staatswidriger Ideen unter den Arbeitern“ zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Nach zwei Jahren ...