Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Redaktion. 15.09.2022 / 4 Minuten zu lesen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik stellte Bundeskanzler Willy Brandt am 20. September 1972 die Vertrauensfrage. Hintergrund war die schwindende Zustimmung der Abgeordneten für seine Ostpolitik. Brandt wollte die Abstimmung absichtlich verlieren, um Neuwahlen herbeizuführen.

  2. 10. Dez. 2021 · Vor 50 Jahren erhielt Bundeskanzler Willy Brandt in Oslo den Friedensnobelpreis - selten hatte diese Auszeichnung eine stärkere Bedeutung. Von Christian Mayer. Es war eine emotionale Rückkehr in ...

  3. 21. Feb. 2023 · Stattdessen erfolgt zügig der Schwenk ins Politische. Geboren 1913, engagierte sich Herbert Frahm – wie Brandt vor der Übernahme seines Kampfnamens «Willy Brandt» in der NS-Zeit hiess ...

  4. 24. Apr. 2024 · 5 | 26 Von 1957 bis 1966 ist Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. In seine Regierungszeit fallen die Berlin-Krise 1958 und der Mauerbau 1961. 6 | 26 Während seiner Zeit als ...

  5. 29. Aug. 2019 · Willy Brandt hatte durch seine Politik gegen den damaligen Mainstream Erfolg. Er lernte aus der Vergangenheit der Deutschen und hatte den Mut, sich den Gräueltaten der Nationalsozialisten öffentlich zu stellen und durch seinen Kniefall in Warschau um Vergebung zu bitten. Dadurch erlangten Brandt und die BRD internationale Anerkennung. Dennoch erfuhr Brandt nicht nur Bewunderung und ...

  6. Der Moskauer Vertrag. Der Moskauer Vertrag war der erste sichtbare Erfolg der Neuen Ostpolitik Brandts und der Beginn der darauffolgenden Entspannungspolitik. Am 12.August 1970 unterzeichnete die sozialliberale Regierung in Person von Bundeskanzler Willy Brandt und Außenminister Walter Scheel im Kreml den Moskauer Vertrag.

  7. 17. Mai 2022 · Willy Brandts Politik, "Wandel durch Annäherung", trug maßgeblich dazu bei, dass sich der Eiserne Vorhang Stück für Stück öffnete. Das schaffte der spätere Nobelpreisträger, indem er den ...