Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rheinenergiestadion (Eigenschreibweise RheinEnergieSTADION ), ehemals und im Sprachgebrauch auch Müngersdorfer Stadion, ist ein Fußballstadion im Kölner Stadtteil Müngersdorf und Spielstätte des 1. FC Köln. Durch einen Sponsorenvertrag trägt es seit 2004 den Namen des Kölner Energieversorgers Rheinenergie .

  2. Durch die Nähe zu den Bundesministerien und -behörden in Bonn und dessen Stadtbezirk Hardtberg, insbesondere dem Bundesministerium der Verteidigung auf der Hardthöhe, war zumindest ursprünglich der Anteil von Bundesbediensteten unter den Einwohnern auf dem Brüser Berg hoch. Im Zentrum des Stadtteils überwiegt der Geschosswohnungsbau, während der Rand von Einfamilien- und Reihenhäusern ...

  3. Geschichte des Verteidigungsministeriums. Startseite. Ministerium. Geschichte. Die Dienststelle Blank in Bonn wird am 7. Juni 1955 offiziell in Bundesministerium für Verteidigung umbenannt (später Bundesministerium der Verteidigung). Erster Verteidigungsminister ist ihr langjähriger Leiter Theodor Blank.

  4. Bonn-Gesetz. Das Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn (Bonn-Gesetz) vom 10. Juni 1969 [1] beinhaltet die Gebietsreform in der Region Bonn auf der kommunalen Ebene. Das Gesetz bildete den Auftakt der zweiten Phase der sich über sechs Jahre erstreckenden Neugliederung der Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen.

  5. Die folgende Liste enthält in der Denkmalliste ausgewiesene Baudenkmäler auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Poppelsdorf im Stadtbezirk Bonn . Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Hausnummern, Denkmallistennummer oder Bezeichnung sortierbar.

  6. Zufahrtsweg in Bonn: Hardthöhe Erster Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung in Bonn, (Baudenkmal in Bonn, Bauwerk in Bonn, Bundesministerium der Verteidigung, Erbaut in den 1950er Jahren, Hardtberg). Hardthöhe ist eine Straße im Stadtteil Hardthöhe, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Teilweise handelt es sich um ...

  7. Die Luftwaffenkaserne liegt innerhalb der Kölner Stadtteile Grengel, Wahnheide und Lind. Die Kaserne gehört zu den größten Deutschlands und umfasst eine Grundfläche von etwa 300 Hektar; mehr als 200 Gebäude befinden sich innerhalb dieser geschlossenen militärischen Liegenschaft. [1] Das Areal befindet sich in unmittelbarer Nähe zur ...