Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peer Steinbrück wurde am 10. Januar 1947 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur nahm Steinbrück 1970 ein Studium der Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Kiel auf. 1974 schloss er als Diplom-Volkswirt ab. Neben dem Studium engagierte sich Steinbrück im politischen Bereich: Er war bereits 1969 der SPD beigetreten.

  2. Peer Steinbrück übernahm von 1986 bis 1990 die Leitung des Büros des Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau. 1990 bis 1992 war er Staatssekretär im Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein und von 1992 bis 1993 Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Technolgie und Verkehr- ebenfalls in Schleswig-Holstein.

  3. 17. Juni 2013 · Am SPD-Parteikonvent zeigte sich Peer Steinbrück erstmals mit seiner Frau. Das zeigt, wie groß sie die Not des Kanzlerkandidaten einschätzt.

  4. 20. Dez. 2023 · Unterhaltung ∙ WDR. UT. Rückblick auf ein weiteres Jahr im Ausnahmezustand. Genügend Gesprächsstoff gibt es für den politischen Satiriker Florian Schroeder und den satirischen Politiker und Beinahe-Kanzler Peer Steinbrück, inzwischen vielleicht der klügste Elder Statesman der Republik – auf jeden Fall der unterhaltsamste.

    • 60 Min.
    • 90
  5. 26. Feb. 2024 · Peer Steinbrück (links, SPD), ehemaliger Bundesfinanzminister und Kanzlerkandidat, 2023 am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg Bild: dpa Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück ist ...

  6. Peer Steinbrück ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Er wurde am 10. Januar 1947 in Hamburg geboren. Nach Beendigung der fachgebundenen Hochschulreife ...

  7. 26. Feb. 2024 · SPD-Politiker Peer Steinbrück war von 2005 bis 2009 Bundesfinanzminister und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002 bis 2005). Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des ...