Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (Oława, 2 de setembre de 1850 - Zúric, 25 de juny de 1941) va ser un matemàtic, col·leccionista i intel·lectual alemany, sogre de Thomas Mann. Vida i Obra [ modifica ] Pringsheim era fill d'un ric industrial de la construcció jueu, que s'havia convertit al protestantisme amb tota la família quan els seus fills eren encara petits.

  2. 27. Apr. 2013 · 10. Oktober 2013. Die Staatsgalerie Stuttgart gratuliert dem 2013 gefeierten Komponisten Richard Wagner mit einer Präsentation des seit vielen Jahren nicht mehr gezeigten Pringsheim-Frieses von Hans Thoma (1839-1924). Die monumentalen, kürzlich restaurierten Wandbilder zeigen Motive aus der Mythologie des Orpheus und des goldenen Zeitalters.

  3. Explore the collection of the J. Paul Getty Museum at the Getty Center and the Getty Villa.

  4. Leben. Hedwig Pringsheim war das zweite von fünf Kindern von Ernst Dohm und seiner als Frauenrechtlerin bekannten Ehefrau Hedwig Dohm.Ihr Vater war der Chefredakteur der satirischen Zeitschrift Kladderadatsch, die Mutter machte sich ab den 1870er Jahren als Schriftstellerin, Publizistin und Feministin einen Namen. 1873 forderte sie als eine der ersten in Deutschland das Stimmrecht für Frauen.

  5. Alfred Pringsheim, Hans Thoma, Thomas Mann - Eine Münchner Konstellation S. 1 Roland Bulirsch Alfred Pringsheim der Mathematiker S. 25 Horst Fuhrmann Vom Reichtum des Alfred Pringsheim S. 35 Tafeln: Abbildungen 1-39 . Created Date: 4/24/2017 2:43:16 PM ...

  6. Neben Alfred Pringsheims bedeutender Majolika- und Silbersammlung war dort auch ein großer Wandfries des Malers Hans Thoma zu bewundern. Und naheliegend, dass man Franz von Lenbachs benachbarter Künstlervilla gerne einen Besuch abstattete – was auch die Tagebuchaufzeichnungen Hedwig Pringsheims eindrucksvoll belegen.

  7. Nach 1933 erlitten Hedwig und Alfred Pringsheim die ganze brutale Abfolge von Diskriminierung, Entrechtung und Beraubung, die das NS-Regime Juden auferlegte. Das Palais in der Arcisstraße wurde ihnen von der NSDAP abgepresst, die auf das Grundstück ihren neuen Verwaltungsbau setzte. Was von ihren Kunstschätzen noch übrig war, raubte die ...