Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kirchturm stammt noch aus jener Zeit. Die jetzige Kirche wurde um 1720 im Barockstil erbaut.Hochaltar, Frauenaltar und Kreuzaltar stammen von der einheimischen Künstlerfamilie Bletzacher. Die Orgel wurde 1777 von Ferdinand Fuchs erbaut und 1954 erweitert; die Rokokofassade blieb erhalten. Sehenswerter Friedhof Sehenswert ist auch der Alpbacher Friedhof, denn kaum eine andere Ruhestätte ...

  2. Ein Ort, der an Idylle kaum zu überbieten ist: Alpbach inmitten der Kitzbüheler Alpen. Dem einheitlichen, traditionellen Holzbaustil sowie farbenfrohem Blumenreichtum hat Alpbach den Titel „Schönstes Dorf Österreichs“ zu verdanken.Die Tiroler Gemeinde zeichnet sich aber durch viele weitere Besonderheiten aus – unser Überblick gibt ...

  3. Messe zur Eröffnung des Europäischen Forums in der Pfarrkirche Alpbach.Genauere Informationen beim Pfarramt Tel. +43 5336 5235 oder beim Europäischen Forum

  4. Kirche. Katholische Gottesdienste. Den Jubilaren, die im Juni Geburtstag feiern, Gottes Segen und... Archiv. zum Seitenanfang. zum Seitenanfang. Kontakt Gemeindeamt Alpbach Alpbach 168 6236 Alpbach. Telefon: +43 5336 5224 Fax: +43 5336 5224 80 E-Mail: gem ...

  5. Pfarrer Mag. Paul Rauchenschwandtner, Kirchen, Oberau 108, 6311 Wildschönau - Telefon +43 (0)5339/8102 - E-Mail Pfarre.Oberau@eds.at oder Handy +43 (0)676 87466311 und E-Mail p.rauchenschwandtner@gmx.at. Eine neue Plattform , auf der die digitalen und analogen Angebote der Erzdiözese Salzburg versammelt sind und laufend erweitert werden.

  6. Pfarreiname: St. Oswald Strasse: Alpbach 179 PLZ, Stadt: 6236 Alpbach Diözese: Erzdiözese Salzburg Dekanat: Dekanat Altenmarkt Messezeiten werktags und samstags: 06.30, 17.00 Sonntags und an Feiertagen: 7.00, 12.00, 18.30 Standort der Karte

  7. Die Pfarrkirche Reith im Alpbachtal steht in der Gemeinde Reith im Alpbachtal im Bezirk Kufstein im Bundesland Tirol. Die dem Patrozinium hl. Petrus unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Reith im Alpbachtal in der Erzdiözese Salzburg. Die Kirche und das Kriegerdenkmal stehen unter Denkmalschutz ( Listeneintrag ).