Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag in Bonn, 28. Oktober 1969. Eine Woche nach seiner Wahl zum Bundeskanzler steckt Willy Brandt den Kurs der neuen Regierung ab, die erstmals von SPD und FDP gebildet wird. Er kündigt Reformen im Innern und eine neue Ost- und Deutschlandpolitik an. Brandts Kernbotschaften lauten: „Wir wollen mehr ...

  2. Audios. Willy Brandts Stimme ist ein unverwechselbares Markenzeichen und fasziniert noch heute. Hören Sie aus sechs Jahrzehnten Originaltöne von Reden und Interviews, in denen er zu historischen Ereignissen sowie über seine politischen Erfahrungen spricht. Willy Brandt über sein Leben im Exil und seine Reisen in den 1930ern Mehr ».

  3. 8. Okt. 1992 · Willy Brandt, der frühere Bundeskanzler, starb im Alter von 78 Jahren. Willy Brandt war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Verdienste lagen vor allem in seiner Ostpolitik. So versuchte er vor allem das Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten zu entspannen.

  4. Aktuelles. Neuigkeiten der Stiftung, das Veranstaltungsprogramm, Presseinformationen und die Mediathek auf einem Blick. Foto: Willy Brandt winkt der Bevölkerung aus dem Sonderzug zu, 1972 J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung.

  5. Ein ununterbrochener Strom von Menschen defiliert am Grab vorbei. An jedem 8. Oktober versammeln sich seither Menschen am Grab, um Willy Brandt zu ehren, der bis heute unvergessen geblieben ist. Autor: Bernd Rother, Senior Reserach Fellow der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Dieser Text erschien im Vorwärts am 24.

  6. 17. Dez. 2013 · Dokumentation & Reportage ∙ Das Erste. UT. Kaum ein deutscher Politiker wurde so sehr verehrt und zugleich bekämpft wie Willy Brandt. Aus Anlass seines 100. Geburtstages zeichnet der WDR in einer langen Nacht das Leben des Bundeskanzlers und SPD Vorsitzenden nach.Dokumentiert werden seine Jahre als Bürgermeister von Berlin, die Bonner Jahre ...

    • 270 Min.
  7. August 1961. Schreiben von John F. Kennedy an Willy Brandt, 18. August 1961. Antwort des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika auf den Brief des Regierenden Bürgermeisters vom 15. August 1961 zum Mauerbau.