Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2022 · Eine bleibende Lektion aus der Geschichte. 20. Februar 2022, 18:55 Uhr. Die Erinnerung an den Holocaust lebendig zu halten, das sehen viele als extrem wichtig an, damit sich so etwas nicht ...

  2. Zur Zukunft der Erinnerung. Volkhard Knigge plädiert für einen Abschied vom Paradigma der Erinnerung der moralischen Appelle, Pathosformeln und den gewohnten Formeln und Ritualen. Aber wie kann historisches Lernen der Zukunft…. Volkhard Knigge. 21.06.2010 / 15 Minuten zu lesen. Die Erinnerungs- und Gedenkkultur steht vor neuen ...

  3. 27. Jan. 2024 · Tag der Erinnerung: „Das Gedenken an den Holocaust war nie so wichtig wie heute“. Es ist ein Tag in der deutschen Geschichte, der weh tut und gerade jetzt wichtig ist. Zum Gedenktag rufen ...

  4. 2. Apr. 2021 · Eine Wiederholung vom 23. August 2020. Bald wird es keine Überlebenden mehr geben, die als Zeitzeugen über den Holocaust berichten könnten. Deshalb bildet ein Verein "Zweitzeugen" aus - junge ...

  5. 27. Jan. 2020 · Berichte von Holocaust-Überlebenden " Ich erinnere mich, wie Blut den Schnee rot färbte". 27. Januar 2020, 16:25 Uhr. Von links oben im Uhrzeigersinn: Felix Kolmer, Lisa Miková, Yehuda Bacon ...

  6. 27. Jan. 2023 · Jüngere Deutsche und ihr Wissen um NS-Geschichte. Der Trend, dass jüngere Generationen weniger über den Holocaust wissen, gilt auch hierzulande, sagt Rüdiger Mahlo von der JCC. Das Interesse ...

  7. Ich flüchtete mich zu ihm, schwerelos aufwärts, blau, versöhnt, sagen wir, Vergebung erbittend: Rauch zum allmächtigen Rauch, ohne Körper und ohne Gestalt. Bei diesem Gedicht handelt es sich um ein Protestgedicht. Pagis zeigt auf, dass sowohl die Täterinnen und Täter als auch die Opfer von Gott geschaffene Menschen sind.