Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umgang mit Rechtsextremismus. Politische Konzepte. "Dass Auschwitz sich nie wiederhole..." Pädagogische Reaktionen auf Antisemitismus. Prof. Dr. Micha Brumlik Micha Brumlik. 12.12.2008 / 14 Minuten zu lesen. Zur Würde des Menschen muss ein ''Demütigungsverbot'' gehören, fordert der Frankfurter Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Micha Brumlik ...

  2. Mit diesen Worten erklärte Herzog den 27. Januar zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. 2005 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den Tag auch international zum Holocaust-Gedenktag zu machen. Die Generation der Opfer – wie auch der Täter – stirbt aus und mit ihr die persönlichen Bezüge zu ...

  3. Erinnerungskultur. Verdrängen, vergessen, verschweigen – die deutsche Erinnerung an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg hat selbst eine Geschichte. Eine intensive Auseinandersetzung und Aufarbeitung setzte erst zögerlich ein, das Thema wurde zunächst weitgehend totgeschwiegen in der Bundesrepublik, während die DDR als "per se ...

  4. 1. Feb. 2013 · NS-Euthanasie: Probelauf zum Holocaust. Kay-Alexander Scholz01.02.2013. Sie waren die ersten Opfer des systematischen Massenmords der NS-Dikatur: psychisch Kranke und behinderte Erwachsene und ...

  5. 27. Jan. 2024 · Anlässlich des Holocaust-Gedenktags ruft Bundeskanzler Olaf Scholz ( SPD) zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus auf. ""Nie wieder" ist jeden Tag", sagt er in seinem ...

  6. 24. Jan. 2017 · Er kommt mal wieder mit einem blauen Auge davon: Der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke muss die Partei trotz seiner umstrittenen Äußerungen zum deutschen Geschichtsverständnis nicht ...

  7. Der Holocaust im Comic. 05.08.2014 / 11 Minuten zu lesen. Als der erste Teil von "Maus – Die Geschichte eines Überlebenden" des US-amerikanischen Comickünstlers Art Spiegelman 1989 in Deutschland erschien, begegneten viele diesem "Holocaustcomic" mit Vorurteilen und Ressentiments. Die Debatte drehte sich um die Frage: Darf man den Holocaust ...