Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Rente beginnt für viele Menschen ein ganz neuer Lebensabschnitt. Der Schritt zu viel mehr Freiheit und Freizeit, die möglichst vielfältig genutzt und mit sinnvollen Aktivitäten gefüllt werden wollen. Wir vom Senioren-Kreativ-Treff, kurz SKT, zeigen Ihnen kreative, unterhaltsame, sportliche und kulturelle Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zeit und Energie mit Freude nutzen können. Wir ...

  2. 21. Dez. 2021 · Dr. Gustav Heinemann (1899-1976), dritter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (Foto: Imago) “Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, dass sie demokratische Rechte missachtet.” – Dr. Gustav Heinemann (1899-1976), dritter Bundespräsident von 1969 bis 1974. Kurz vor Ende ...

  3. Gustav Heinemann. Gustav Heinemann (mit vollem Namen auch Gustav Walter Heinemann) wurde am 23. Juli 1899 in Schwelm (Westfalen) geboren. Neben seinem Engagement für den Widerstand der Kirche im Dritten Reich, bekleidete der deutsche Politiker in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik das Amt des Bundespräsidenten. Ausbildung und Studium.

  4. Gustav Heinemann, in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis) am 23. Juli 1899 geboren, war immer das, was man landläufig eine "ehrliche Haut" nennt. In einem Theaterstück, das er als Gymnasiast geschrieben hat, steht ein Satz, den man als Lebensmotto aufgreifen kann: "Nie wird es mich reuen, der Wahrheit und dem Recht den Mund geliehen zu haben.

  5. Der Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ist eine Auszeichnung für Personen, Gruppen oder Organisationen, die sich um Freiheit und Gerechtigkeit in eigenverantwortlicher Haltung verdient gemacht haben. Der Preis wurde im Jahr 1977 im Gedenken an den früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann von der SPD gestiftet.

  6. 6. Juli 2006 · Gustav Heinemann (1899 - 1976) von Die Redaktion · 6. Juli 2006. Ein Stück Machtwechsel und ein wichtiger Schritt der SPD auf dem Weg von der "ewigen Oppositionspartei" in die höchste Verantwortung. Dass ausgerechnet Gustav Heinemann diesen Weg entscheidend ebnen würde, hätte noch in den 50ern niemand für möglich gehalten.

  7. www.spiegel.de › politik › gustav-heinemann-a-4efb1bde-0002GUSTAV HEINEMANN - DER SPIEGEL

    11. Juli 1976 · GUSTAV HEINEMANN. 11.07.1976, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 29/1976. Na, da hat das ja doch mal geklappt«, sagte er zur Begrüßung, trocken und ein bißchen barsch wie sonst, aber so leise, daß ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach