Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2024 · Ja, Johannes Rau, 1931 im Bergischen geboren, gelernter Buchhändler, war etwas Besonderes im Politikbetrieb. „Ein Genie der Menschlichkeit“, wie der renommierte Spiegel -Autor Jürgen Leinemann einmal über ihn geschrieben hat. Die Biographie ist ein Gewinn.

  2. Mit der Politik ist das wie mit den Erdnüssen. Man denkt, man will eine haben. Dann hat man den Geschmack und hört nicht mehr auf, bis die Schale leer ist. Johannes Rau (1931-2006), dt. Politiker (SPD), 1978-98 Min.-Präs. NRW, s. 1999 Dt. Bundespräs.

  3. Johannes Rau. Freundschaft Hass Schließen Welt Zukunft. Bild →. Ich will nie ein Nationalist sein, aber ein Patriot wohl. Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt, ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet. Wir aber wollen ein Volk der guten Nachbarn sein, in Europa und in der Welt.

  4. 7. Feb. 2006 · Mit einem bewegenden Staatsakt haben im Berliner Dom 1500 Gäste aus dem In- und Ausland Abschied vom verstorbenen Altbundespräsidenten Johannes Rau genommen. Bundespräsident Köhler würdigte ...

  5. Kandidat der SPD für das Amt des Bundespräsidenten. 1994 – 1995. Präsident des Bundesrates. 1999 – 2004. Bundespräsident. 2006. Johannes Rau stirbt am 27. Januar in Berlin. Tabellarischer Lebenslauf.

  6. 25. Jan. 2024 · Kurz vor dem 18. Todestag von Johannes Rau (27.01.) hat sich eine Gesellschaft zur Stärkung der Demokratie gegründet. Mit dabei: Altpräses Manfred Rekowski, ehemaliger Superintendent von Wuppertal. „Wenn ich mir die Welt jetzt ansehe, entdecke ich viel Diskriminierung, entdecke ich viel Ungerechtigkeit, entdecke ich vieles, was uns nicht ...

  7. 9. Apr. 2024 · Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) wurde am 2. April 2014 mit einem Festakt in der Villa Horion in Düsseldorf gegründet. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht die JRF eine Broschüre, die ausgewählte Highlights der vergangenen Dekade aufführt. Viel > Mehr lesen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach