Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Mann. 18. November 1906-21.Mai 1949 Der erste Sohn - und Schriftsteller sollte er werden. Klaus, der in München und der Odenwaldschule die Schulbank gedrückt hatte, galt früh als theatralisches Talent und Lebenskünstler - beispielsweise bei Auftritten mit Schwester Erika, deren Mann Gustaf Gründgens uns Klaus' Verlobter, der Schriftstellertochter Pamela Wedekind in der Münchner ...

  2. Band 20: Essays VII 1950-1955. Band 24: Briefe IV 1933-1938. Band 25: Briefe V 1939-1942. Band 26: Briefe VI 1943-1947. Band 27: Briefe VII 1948-1951. Band 28: Briefe VIII 1952-1955. Band 29-38: Tagebücher. Die Große kommentierte Frankfurter Ausgabe — Das epochale Werk des Schriftstellers Thomas Mann in der umfassenden Werksausgabe.

  3. Aber ich liebe sie!", notierte Thomas Mann schon 1923. Bereits eine seiner beiden Grossmütter – Elisabeth Marti – war Schweizerin gewesen. Er selbst hatte schon in jungen Jahren die Schweiz bereist und mit seiner Frau Katia 1905 sogar seine Hochzeitsreise nach Zürich unternommen.

  4. Thomas Mann. 06. Juni 1875 - 12. August 1955. Der international renommierte Schriftsteller Thomas Mann, 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, ist lange vor der Machtübernahme Hitlers als konsequenter Gegner des Nationalsozialismus bekannt. Angesichts des nationalsozialistischen Wahlerfolges warnt Thomas Mann bereits im Oktober 1930 in seiner ...

  5. 27. März 2024 · Jahrhunderts. Thomas Mann war Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Frau Julia (geborene da Silva-Bruhns). Zur Familie zählten zudem die Brüder Heinrich (ebenfalls ein bekannter Schriftsteller) und Victor („Vicco“) sowie die Schwestern Julia und Carla. Nach dem Tod des Vaters 1891 siedelte die ...

  6. Thomas Mann im Deutschunterricht. Thomas Mann (1875 – 1955) gilt als einer der bedeutendsten Epiker deutscher Sprache des 20. Jahrhunderts. Manns Gesamtwerk umfasst 12 Romane, über 30 Erzählungen, zwei Bühnenstücke, rund 30 Essays sowie ein knappes Dutzend autobiografische Schriften. Für den Roman »Buddenbrooks.

  7. Zweideutigkeit als System – Thomas Manns Forderung an die Kunst. Thema Thomas Mann in der FAZ. Thomas Mann wird 1875 in Lübeck als zweites Kind des Speditionskaufmanns und späteren Senators Johann Heinrich Mann und dessen Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, geboren. Er ist der jüngere Bruder von Heinrich Mann, der ebenfalls ein bekannter ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach