Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Else Krüger. Else Krüger, verheiratete Else James (* 9. Februar 1915 in Hamburg-Altona; † 24. Januar 2005 in Deutschland) war eine deutsche Sekretärin. Sie war von Ende 1942 bis Mai 1945 die Sekretärin von Martin Bormann und angeblich seine Geliebte. [1]

  2. 5. Jan. 2011 · Er trägt einen berüchtigten Namen und gerät nun selbst ins Zwielicht. Martin Bormann jr. soll sich während seiner Zeit als Priester an einem Zögling vergangen haben.

  3. 25. Okt. 2015 · In Pullach war Martin Bormann die Nummer eins. Hier hat er für seinen Stab in der Parteikanzlei in München im braunen Haus und den Führerbauten und Verwaltungsbauten im Parteiviertel in ...

  4. Bormann gehörte zu den radikalsten Rassisten innerhalb des NS-Führungszirkels, was sich insbesondere in seiner aktiven Rolle bei der Verfolgung der Juden und der erbarmungslosen Unterdrückung der Polen und sonstigen ‚slawischen Untermenschen‘ ausdrückte. Er vertrat außerdem eine besonders kirchenfeindliche Position.

  5. 21. Sept. 2016 · Martin Bormann wird die Verwaltung des Hitlerschen Privatvermögens sowie des "Berghofes" auf dem Obersalzberg übertragen, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, später quasi der zweite Regierungssitz.

  6. Laut Geschichtsschreibung starb Martin Bormann 1945 in Berlin und sein Leichnam wurde 1972 bei Grabungsarbeiten dort gefunden. Doch im Februar 2011 hatten zwei deutsche Autoren den paraguayischen Personalausweis von Martin Bormann in Händen und haben diesen nun veröffentlicht. Glauben wir der offiziellen Geschichtsschreibung, dann ist Martin ...

  7. Martin Bormann war auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Reichsleiter und ›Sekretär‹ von Hitler eine der mächtigsten Figuren des ›Dritten Reiches‹. Seine Herkunft, seinen Aufstieg, die Verbrechen, die er als Schreibtischtäter beging, und seine Intrigen schildert diese Bormann-Biographie. Der bekannte Hamburger Journalist und Zeitgeschichtler, Jochen von Lang, hat alle erreichbaren ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach