Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › maps › placeGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. August diesen Jahres jährte sich der Geburtstag Karl Liebknecht zum 132. mal. Seine Leistungen in der deutschen Sozialdemokratie sind heute weitgehend unbekannt. Meistens wird er in Verbindung mit Rosa Luxemburg oder bestenfalls wegen seiner konsequent antimilitaristischen Haltung erwähnt, die ihn 1914 gegen die Bewilligung der Kriegskredite ...

  3. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Aus dem Inhalt: [...] Am gleichen Tag wurde jedoch sowohl von dem Sozialdemokraten PHILIPP SCHEIDEMANN als auch von dem Linkssozialisten KARL LIEBKNECHT die Republik ausgerufen. Am 10.

  4. www.mlpd.de › revolutionaere › karl-liebknechtKarl Liebknecht - MLPD

    Karl Liebknecht. * 13. August 1871 in Leipzig, † 15. Januar 1919 in Berlin. Karl Liebknecht wurde als Sohn des SPD-Gründers Wilhelm Liebknecht schon als junger Mensch politisch aktiv. Als Anwalt und Reichstagsabgeordneter engagierte er sich besonders gegen den Militarismus und attackierte die deutsche Rüstungsindustrie.

  5. 13. Aug. 2021 · Karl Liebknecht wird am 13. August 1871 in Leipzig geboren. Seit Vater, Wilhelm Liebknecht, ist eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Arbeiterbewegung, Taufpaten des kleinen Karl sind keine Geringeren als Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895). Sein künftiger politischer Werdegang scheint schon da vorherbestimmt zu sein.

  6. Auszeit auf der Karl-Liebknecht-Straße ist der Ort, an dem hervorragendes Essen, ausgezeichneter Kaffee und freundlicher Service aufeinandertreffen – Dein neues Zuhause für Brunch in Leipzig, der jede Deiner Erwartungen übertrifft. Montag bis Sonntag. 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

  7. Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeldberichtet über die frühen Jahre der jungen Revolutionärin Rosa Luxemburg. Deutschlandfunk-Nova-Autorin Sandra Doedter schildert die Ereignisse des 15. Januar 1919, als Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet wurden. Shownotes. Weimarer Republik. Die Ermordung Rosa Luxemburgs ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach