Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VII. Heinrich. VII. König von England 1485 – 1509, * 28. 1. 1457 Pembroke Castle, Wales, † 21. 4. 1509 Richmond; erster Tudor -König, Graf von Richmond; kam durch seinen Sieg über König Richard III. 1485 bei Bosworth auf den Thron und suchte durch die Ehe mit Elisabeth von York seine Herrschaft zu legitimieren (Ende der ...

  2. Heinrich (VII.) kam vermutlich zu Beginn des Jahres 1211 als erstgeborener Sohn des gerade siebzehnjährigen sizilischen Königs Friedrich II. und seiner Gattin Konstanze von Aragon in Palermo oder Messina zur Welt. 7 Bereits im Februar 1212 ließ sein Vater 8 den etwa Einjährigen zum rex Sicilie krönen 9, um wenig später einem Ruf der mehrheitlich von dem 1210 exkommunizierten Welfenkaiser ...

  3. 9. Apr. 2024 · Heinrich VIII. starb im Januar 1547 im Alter von 55 Jahren. Sein Tod markierte das Ende einer Herrschaft, die durch Kontroversen, politische und religiöse Unsicherheiten geprägt war. Trotz seiner umstrittenen Handlungen und seines tyrannischen Verhaltens hinterließ Heinrich VIII. ein bleibendes Erbe, das die Geschichte Englands geprägt hat.

  4. 21. März 2022 · 0. Kopf des Tages Reformation in England. „Bloody Mary“ verzichtete auf das Vierteilen. Ketzer wurden verbrannt. Als Heinrich VIII. den Bruch mit dem Papst vollzog, gehörte Thomas Cranmer zu ...

  5. 1 Von Heinrich II. (England) an (Haus Plantagenet) 2 Von John of Gaunt an (Haus Lancaster) 3 Von Edmund of Langley an (Haus York) 4 Die schottischen Könige - Robert II. bis Maria Stuart (Haus Stuart) 5 Von Owen Tudor an (Haus Tudor) 6 Von Maria Stuart an (Haus Stuart als Könige von England und Schottland) 7 Siehe auch. Von Heinrich II.

  6. Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich (VII.) Teil I: König Heinrich (VII.), das Reich und die Territorien. Untersuchungen zur Phase der Minderjährigkeit und der »Regentschaften« Erzbischof Engelberts I. von Köln und Herzog Ludwigs I. von Bayern (1211) 1220–1228. Jahrbücher der Deutschen Geschichte (JB DG) 1998. XII, 463 S.

  7. Heinrich VII. von Waldeck († nach 1442) war von 1397 bis zu seinem Tod Graf von Waldeck zu Waldeck und mehrfach Kurmainzer Oberamtmann in Ober-und Niederhessen. Leben. Er war der zweite Sohn des Grafen Heinrich VI. von Waldeck und der Elisabeth von Berg und ein fehdefreudiger Mann.