Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die kulturelle Identität als dritte Facette beschreibt einzelne Personen oder Gruppen, die sich an „Gemeinsamkeiten von Sprache, Normen des Zusammenlebens, weltanschauliche und religiöse Orientierungen, künstlerische und wissenschaftliche Traditionen, sportliche und handwerkliche Fertigkeiten, gemeinsame Ideale und Werte [orientieren].

  2. Metzler Lexikon Philosophie Identität, personale. Identität, personale. Die Frage nach der p.n I. zielt auf eine Analyse der Bedingungen, in denen diachrone (zeitübergreifende) Identität besteht. Es lassen sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden, p. I. auf andere Relationen zurückzuführen. Nach dem Körperkriterium besteht die ...

  3. Identität ist nämlich ein ständiger Prozess. Die Vorstellung von Identität als einer fortschreitenden und abschließenden Kapitalbildung wird zunehmend abgelöst von der Idee, dass es bei Identität um einen Projektentwurf des eigenen Lebens (…) geht, oder um die Abfolge von Projekten, wahrscheinlich sogar um die gleichzeitige Verfolgung ...

  4. Identität ist jedoch eine symmetrische Relation. Daher wurde argumentiert, dass die Identitätstheorie nicht nur das Mentale materialisiere, sondern auch das Materielle "vergeistige": Den Gehirnzuständen würden mentale Eigenschaften zugesprochen. Zur Verdeutlichung kann das o. g. Beispiel der Identität von Wasser und H 2 O dienen. Wasser ...

  5. Identität, europäische. M. Chardon. I. bezeichnet die Selbstbeschreibung eines Individuums oder Kollektivs, das sich dabei geistig oder emotional auf ein Identifikationsobjekt stützt. Kulturelle oder nationale Identität entsteht durch Institutionalisierungsprozesse. Die I. veranlasst Individuen dazu, sich mit Europa als abgrenzbarem Raum ...

  6. 2. Dez. 2022 · Dann justieren Menschen in der Regel ihre Identität (bewusst oder unbewusst) neu. Solange die Verhältnisse stabil sind und kein Anlass besteht, sie in Frage zu stellen, bleibt Identität hingegen überwiegend unbewusst (implizit), abgesehen von unausweichlichem entwicklungspsychologischem Identitätswandel. Somit stehen Identität und Krise ...

  7. Identität - Identity ist ein Film von James Mangold mit John Cusack, Ray Liotta. Synopsis: Ein sintflutartiger Gewittersturm bewirkt, dass sich eine Gruppe von zehn Personen in einem kleinen ...