Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Adaption von Günter Grass' wohl bekanntestem Roman "Die Blechtrommel" (1959) brachte Schlöndorff 1979 die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes und ein Jahr später den Oscar als bester fremdsprachiger Film ein. 40 Jahre ist das nun her. Zur Feier des Oscargewinns, der dem Regisseur den internationalen Durchbruch bescherte, kommt "Die Blechtrommel" (1979) nun noch einmal in ...

  2. Mischung aus leichtfüßiger Poesie und grausamen, gar ekelerregenden Schreckensszenen. 4 von 5. Günter Grass hat seinen eigenen Stil, der sich als groß angelegtes Puzzlespiel zwischen Realismus und Fantasiewelt bewegt. Das Buch enthält drei Teile, der erste spielt vor dem Zweiten Weltkrieg, der zweite währenddessen, der dritte nach dem Krieg.

  3. Zum 40. Oscar-Jubiläum kommt die Verfilmung der „Blechtrommel“ restauriert in die Kinos. Katharina Thalbach erinnert sich an die Dreharbeiten.

  4. Ich habe "Die Blechtrommel" von Günter Grass verschlungen und bin tief beeindruckt von der Tiefe und Vielschichtigkeit der Geschichte. Die Art und Weise, wie Grass die Geschichte erzählt, ist meisterhaft. Er schafft es, die Leser auf eine unvergessliche Reise durch die deutschen Ereignisse des 20. Jahrhunderts mitzunehmen, während er gleichzeitig tiefe Einblicke in die menschliche Psyche ...

  5. Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Auftakt der Danziger Trilogie und gehört zu den meistgelesenen Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Das Werk lässt sich als historischer Roman, Zeitroman, Schelmenroman und Entwicklungsroman charakterisieren.

  6. 19. Feb. 2020 · Die Blechtrommel. Mittwoch, 19. Februar 2020. „Die Blechtrommel“ // Deutschland-Start: 3. Mai 1979 (Kino) // 15. Juli 2010 (DVD/Blu-ray) In Danzig im Jahre 1924 erblickt Oskar Matzerath ( David Bennent) das Licht der Welt. Alls Kind von Alfred und Agnes Matzerath ( Mario Adorf und Angela Winkler ), Inhaber eines Kolonialwarenladens, fehlt ...

  7. Die rotweiße Blechtrommel, die in stets erneuerter Ausführung zum ständigen Begleiter des seltsamen Knaben wird, der durch ausgiebiges Trommeln seinen stummen Protest effektvoll zum Ausdruck bringt, avanciert zum gefürchteten Instrument gegen eine zweifelhafte Moral auf privater wie gesellschaftlicher Ebene, vor allem, als die Nationalsozialisten in Deutschland zunehmend an Macht gewinnen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach