Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723-1783), seit 1751 verheiratet mit Markgraf Karl Friedrich von Baden-Durlach, war eine Sammlerin von europäischem Rang. Durch ihr internationales Korrespondentennetzwerk machte sie die noch junge Residenzstadt Karlsruhe zu einem Ort regen intellektuellen Austauschs. Aufgeklärter Esprit, Kunstliebe und ...

    • Gebundenes Buch
  2. Karoline von Baden * Karlsruhe 13. Juli 1776 † München 13. November 1841. 1825 starb ihr toleranter Ehemann und Ludwig I., ein Sohn aus erster Ehe, wurde bayerischer König. Karoline blieb aber als Königswitwe weiter in Bayern, bis zu ihrem Tod am 13. ...

  3. Karoline von Baden, Königin von Bayern. Grabmal von König Max I. und Königin Karoline. Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine von Baden (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war eine Prinzessin von Baden und seit dem 1. Januar 1806 die Königin des neu proklamierten Königreichs Bayern .

  4. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Karoline von Baden “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  5. Karoline Luise von Baden als Kunstsammlerin : Schilderungen und Dokumente zur Geschichte der Badischen Kunsthalle in Karlsruhe / Gerda Kircher. Karlsruhe : Müller, 1933 Karlsruhe : Müller, 1933 zum Hauptmenü zum Inhalt

  6. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe geht auf die markgräflich-badischen Sammlungen von Kuriositäten und Naturalien zurück. Durch die Interessen und das Engagement von Markgräfin Karoline Luise von Baden wurden sie zwischen 1752 und 1783 zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Sammlung ausgeweitet. 1784 wurde das Naturalienkabinett in die Räume der Hofbibliothek verlagert und ...

  7. Karoline Luise guckt uns an, während sie gerade anfängt zu zeichnen. Wobei ich ihr auch zutrauen würde, dass sie ein Bild auch ohne Hingucken hätte malen können. 1751 heiratet sie dann Karl Friedrich von Baden und wird zu Karoline Luise von Baden, vorher war sie ja Prinzessin von Hessen-Darmstadt. Sie wird zu seiner einflussreichen ...