Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SeinSein – Wikipedia

    Sein. Sein ( altgriechisch εἶναι eĩnai, lateinisch esse – beides Infinitive ), Dasein, Gegebensein bezeichnet den Grundbegriff der Philosophie und Metaphysik. [1] Das Verb sein, zu dem Sein den substantivierten Infinitiv bildet, kann nicht eindeutig definiert werden und erfordert einen zugrunde gelegten Seinsbegriff.

  2. 19. Juni 2005 · Schließlich handelt es sich bei den Entwürfen für eine Moralphilosophie um das voluminöse Fragment eines ursprünglich geplanten zweiten Bandes von Sartres Hauptwerk Das Sein und das Nichts ...

  3. Sartre ist unbestritten eine herausragende Gestalt der zeitgenössischen Philosophie, dessen Werk 'Das Sein und das Nichts' zu den Klassikern der philosophischen Literatur gehört. Als bedeutendster Philosoph der Nachkriegszeit hat Sartre eine ganze Generation von Denkern geprägt. Ungeachtet zahlreicher Versuche, ihn herabzuwürdigen, aller Verachtung, allem Neid über seinen Erfolg und den ...

  4. "Das Sein und das Nichts" stellt eindrucksvoll die unverminderte Aktualität Sartres auch im veränderten geistigen Kontext unter Beweis. Klappentext zu „Das Sein und das Nichts “ Auch mehr als fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Deutschland vermittelt dieses Hauptwerk französischer Philosophie neue Denkimpulse.

  5. DDBpro - Das Portal für Datenpartner Die Kultursuchmaschine Aktuell 53.422.884 Objekte Standard Standard­suche

  6. Mit seinem 1943 erschienenen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts' wurde er zum wichtigsten Vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays machten ihn weltbekannt. Durch sein bedingungsloses humanitäres Engagement, besonders im französischen Algerien-Krieg und im amerikanischen ...

  7. Zustand: Gut. 22.-24. Tsd. 785 S. Umschlag leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Vollständige dt. ausgabe, gutes Lesesexemplar. - Auf der Suche nach dem Sein: Der Begriff Phänomen -- Das Seinsphänomen und das Sein des Phänomens -- Das präreflexive cogito und das Sein des percipere -- Das Sein des percipi -- Der ontologische Beweis -- Das Sein an sich -- Das Problem des Nichts.