Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 1646 Gottfried Wilhelm Leibniz wird in Leipzig geboren. Von 1661 bis 1666 studiert er Philosophie und Rechtswissenschaft in Leipzig und Jena. Mainz. 1668 - 1672 Erste Anstellung am Hofe des Kurfürsten und Reichskanzlers Johann Philipp von Schönborn. Paris. 1672 - 1676 Beschäftigung mit mathematischen und theologischen Fragen. London

  2. 5. Sept. 2023 · Auf dem Weg zur Stiftungsuniversität. Die Leibniz Universität Hannover wird voraussichtlich zum 1. Januar 2024 in die Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts überführt. Vor rund einem Jahr hat der Senat der Leibniz Universität Hannover (LUH) mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Universität in die Trägerschaft einer ...

  3. On the 175th anniversary of the institution in 2006, the 'University of Hannover' was given the name Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, or Leibniz Universität Hannover for short. While 64 students first attended the Vocational School, today the university has around 27.200 students, more than 3.400 academics and scientists, and 160 departments and institutes.

  4. Berufsausbildung an der Leibniz Universität Informationsseite zu den universitätsweiten Angeboten Im Beschäftigtenportal: Informationen zum Veröffentlichen neuer Stellenausschreibungen an der LUH zur internen Webseite. Letzte Änderung: 07.05.24; Dez ...

  5. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1 30167 Hannover Tel. +49 511 762 - 0 Fax +49 511 762 - 3456. Vertreten durch: Präsident der Leibniz Universität Hannover. Institut für Landschaftsarchitektur Herrenhäuserstr. 2A 30419 Hannover Tel. +49 511 762 - 2691. vertreten durch: Prof. Dipl.-Ing. Christian Werthmann office ...

  6. 22. Mai 2024 · Persönliche Erreichbarkeit des Prüfungsamtes. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Akademisches Prüfungsamt. Welfengarten 1. 30167 Hannover. Tel. +49 511 762 - 2020 (Servicehotline) Fax +49 511 762 - 2137. E-Mail: studium@uni-hannover.de. Hier finden Sie Ansprechpartner, Formulare, Anträge und weitere Informationen.

  7. Von der Universität Hannover zur Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Das Jahr 2000 war für die Hochschulen des Landes Niedersachsen geprägt durch die Auseinandersetzung mit dem Entwurf des „Gesetzes zur Hochschulreform in Niedersachsen“. Konzil und Senat gaben dazu Stellungnahmen ab. In mehreren Fachrichtungen konnten ...