Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Apr. 2005 · Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der Schillermatinee im Berliner Ensemble. Schwerpunktthema: Rede. Berlin, , 17. April 2005 17. April 2005 . Einige einleitende Gedanken zu dieser Matinee sind mir aufgetragen. Das b ...

  2. 24. März 2009 · Rede. Elisabethkirche Berlin, 24. März 2009. Ich will Ihnen eine Geschichte meines Scheiterns berichten. Es war in Prag, im September 2000. Ich war neu im Amt als Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds. Mein Ziel war es, den IWF zum Exzellenzzentrum für die Stabilität des internationalen Finanzsystems zu machen.

  3. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Ökonom. Er war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er geschäftsführender Direktor des Internationalen ...

  4. Rede von Bundespräsident Horst Köhler. auf der Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz am 8. Oktober 2005 in Würzburg: 8. Oktober 2005. "Sterben lernen heißt leben lernen".

  5. Horst Köhler „Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zum ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Horst Köhler ist ein deutscher Politiker und Ökonom.

  6. Biografie Horst Köhler Lebenslauf Steckbrief. Politik. Bundespraesidenten. Horst Koehler. Biographie Horst Köhler Lebenslauf. Horst Köhler war der neunte Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Als einziges Staatsoberhaupt des Landes ist Köhler bessarabischer Herkunft und wurde am 22. Februar 1943 in Skierbieszów in Polen geboren.

  7. 2. Mai 2024 · Horst Köhler (born February 22, 1943, Skierbieszów, Poland) is a German economist and politician who served as managing director of the International Monetary Fund (2000–04) and as president of Germany (2004–10). Köhler’s parents were ethnic Germans who had been forced to move from Romania to Poland. During World War II, shortly after ...