Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Doktor Faustus" wurde Anfang 1947 fertig. Die Entstehungsgeschichte des Romans hatte der Autor in einem aus Tagebuchschnipseln zusammengesetzten Band 1949 selbst erzählt. Nun lässt sie sich ein weiteres Mal nachlesen, im Kommentarband zu einer erstmals zuverlässigen Edition des Texts, die im Rahmen der "Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe" der Werke Thomas Manns erschienen ist.

  2. Anlässlich des 50. Jahrestages der Publikation des "Doktor Faustus" veranstaltete die Humboldt-Universität Berlin im Juni 1997 ein Kolloquium, dessen wissenschaftliche Erträge Ende 2001 publiziert worden sind. Der Interdisziplinarität verpflichtet, wird der "Faustus"-Roman zum Gegenstand literatur-, politik-, geschichts- und ...

  3. Thomas Manns großes Alterswerk Doktor Faustus erschien 1947 im emigrierten Verlag Bermann-Fischer in Stockholm. Mit seinem Roman, an dem er seit 1943 im kalifornischen Exil gearbeitet hatte, setzte Mann nach dem Abschluss seiner Joseph-Tetralogie das langgehegte Vorhaben einer eigenen Gestaltung des Faust-Stoffes um.

  4. Also called: Faustus. Or: Doctor Faustus. Faustus, illustration by Edwin Austin Abbey. Faust, hero of one of the most durable legends in Western folklore and literature, the story of a German necromancer or astrologer who sells his soul to the devil in exchange for knowledge and power. There was a historical Faust, indeed perhaps two, one of ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Doktor_FaustDoktor Faust - Wikipedia

    Doktor Faust is an opera by Ferruccio Busoni with a German libretto by the composer, based on the myth of Faust. Busoni worked on the opera, which he intended as his masterpiece, between 1916 and 1924, but it was still incomplete at the time of his death. His pupil

  6. Yes, Doctor Faustus is clearly an allegory for the rise of the Third Reich. (And to a certain extent, it can be read as Mann’s moral reckoning with his self-imposed exile from those events. I am ever averse to read biography into fiction, but there are obvious parallels between Mann and Leverkühn and his Boswell Serenus Zeitblom’s world-withdrawal (oh what names in this book! wonderful ...

  7. Ihrem Namen zum Trotz, erweist Else Schweigestill sich als bayrisch-beredt und erzählt von den schwierigen Gästen, die sie im Lauf der Zeit beherbergt hat: den melancholischen Kunstmaler, die verwirrte Baronin und das Münchner »Fräulein«, das hier ein Kind gebar und bald danach in Davos starb. Ihnen allen ist sie mit »Verständnis ...